06.06.2023 | 11:48:00 | ID: 36521 | Ressort: Energie | Erneuerbare Energien

Intersolar Europe beleuchtet Photovoltaik-Märkte in Afrika in neuem Bericht

Berlin (agrar-PR) - Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht, der die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten (PV) auf dem afrikanischen Kontinent analysiert.
Lange vorbei sind Zeiten, in denen afrikanische PV-Märkte gedanklich mit kleinen Solarheimsystemen gleichzusetzen waren. Heute gibt es zahlreiche Formen von PV-Anwendungen in Afrika: Von Solarlampen über PV-Aufdachanlagen bis hin zu Solarparks mit großen Batteriespeichern. Die länderübergreifende Analyse für den “Solarize Africa Market Report 2023“ hat viele Markt-Highlights an Licht gebracht, von denen folgende als Beispiele dafür dienen können, wie Afrikas PV-Potenzial aktuell im großen Maßstab umgesetzt wird:

Anfang des Jahres wurde in Ägypten mit dem Bau einer 560 Megawatt (MW) PV-Anlage begonnen. Mit einer Leistung von 10 MW ging im Februar 2023 die bis dato größte PV-Anlage Nigerias ans Netz, die 2020 ausgeschrieben wurde. Ende 2022 unterzeichnete die ugandische Regierung eine Vereinbarung über die PV-Installation von insgesamt 120 MW an sechs Standorten. Algerien plant die Leistung seiner PV-Modulproduktion in naher Zukunft auf mehr als 850 MW zu steigern, während Länder wie Namibia und Südafrika entschlossen sind, das Potenzial unabhängiger Stromerzeuger (IPP) zu nutzen, und durch neue Rahmenbedingungen bereits Anreize für Investitionen in Solaranlagen schaffen konnten.

Neue politische Rahmenbedingungen sind notwendig: Im vergangenen Jahr wurde auf dem afrikanischen Kontinent lediglich 1 Gigawatt an neuer PV-Kapazität installiert und die Corona-Pandemie hat einen Großteil des langsamen, aber stetigen Fortschritts zunichte gemacht, der in den vorangegangenen Jahren erzielt werde konnte. Der BSW geht davon aus, dass die Off-Grid Solarkapazität in Afrika wachsen wird, aber eine der größten Herausforderungen für den Einsatz von Photovoltaik in Afrika bleibt die Netzinfrastruktur. Die Auswirkungen von so genanntem „load shedding” selbst in den entwickeltesten und wirtschaftlich stärksten Regionen des Kontinents führt aktuell sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen und industriellen Verbrauchern zu großer Frustration. Stromspeicher ersetzen hier zunehmend traditionell verwendete Dieselgeneratoren - auch in größerem Maßstab: So wurde in Madagaskar kürzlich ein 40 MW Solarpark mit einem 5 MWh Batteriespeicher eingeweiht, in Malawi im Jahr 2022 eine 30 MW PV-Anlage mit einem 10 MWh Lithium-Ionen-Batteriespeicher in Betrieb genommen und in Mosambik wird derzeit eine Solaranlage mit 19 MW Leistung und einem 7 MWh Batteriespeicher von einem IPP gebaut.

Zusammenfassend zeigt der Bericht, dass neben Finanzierung auch die von den Regierungen gesetzten Rahmenbedingungen weiterhin eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Solarenergie spielen. Der Bericht enthält neben Detail-Analysen von 16 nationalen PV-Märkten auch Schwerpunktkapitel beispielsweise zum Off-Grid Markt, zu Kombinationen von Solar und Wasser sowie zu weiteren Geschäftsmodellen, die den Weg für die Energiewende in Afrika ebnen, wie beispielsweise „pay-per-go“ Zahlungen per Mobiltelefon. Im Bericht kommen lokale Expert:innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern zu Wort und geben Einblicke in die PV-Märkte ihrer Länder.

Der Bericht soll Transparenz und Übersicht schaffen und Firmen motivieren, mit afrikanischen Partner:innen zusammenzuarbeiten, um das PV-Potenzial des Kontinents noch mehr als zuvor in wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsplätze und Zugang zu Energie und Wasser zu verwandeln. Gleichzeitig können landwirtschaftlichen Erträge, Lebensgrundlagen und Gewinne besser werden. Um all die positiven Effekte, die eine Solarisierung des afrikanischen Kontinents mit sich bringen kann, im großen Maßstab erreichen zu können, muss sie von Geschäftsmodellen getragen werden. Intersolar Europe ist vielleicht der beste Ort um zu sehen, was für eine wirtschaftlich treibende Kraft die Photovoltaik geworden ist. Es ist daher kein Zufall, dass der diesjährige Bericht zum ersten Mal im Rahmen der „off grid“ Themenschwerpunkte der Intersolar Europe Conference, der Begleitkonferenz der Intersolar Europe, der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Die Intersolar Europe ist die weltweitführende Messe der Solarwirtschaft, und Teil von Europas größter Plattform für die Energiewirtschaft The smarter E Europe, die vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die lokalen Expert:innen in diesem Bericht nehmen auf der Intersolar Europe an mehreren Schwerpunktsitzungen zu afrikanischen Märkten teil, z. B. zum namibischen PV- und grünen Wasserstoffmarkt sowie einem öffentlichen Round Table mit der Delegation aus Algerien. Letztes Jahr waren bereits Besucher:innen aus 30 afrikanischen Ländern auf der Messe - und steigende Besucherzahlen für die diesjährige Veranstaltung werden erwartet. Intersolar Europe freut sich, in den kommenden Tagen die für die afrikanischen Solarmärkte relevanten Akteure zusammenzubringen.

Der dritte Bericht der „Solarize Africa Market Report“-Serie wurde vom Becquerel-Institut und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verfasst und kann hier heruntergeladen werden:
https://www.intersolar.de/publikationen/intersolar-solarize-africa-market-report
Pressekontakt
Frau Dr. Ute Swart
Telefon: 030 29 777 88 56
Fax: 030 29 777 88 99
E-Mail: swart@bsw-solar.de
Pressemeldung Download: 
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Deutschland
Telefon:  +49  030  29 777 88-0
Fax:  +49  030  29 777 88-99
E-Mail:  info@bsw-solar.de
Web:  http://www.solarwirtschaft.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.