Pressefach: |
 |
 |
 |
 |
|
 | Holzeinschlag in Brandenburgs Wäldern auf Rekordniveau In Brandenburgs Wäldern wurden 5,2 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Gegenüber 2021 vergrößerte sich der Einschlag um 41 Prozent bzw. 1,5 Millionen Kubikmeter und ist damit die größte Menge an eingeschlagenem Holz seit 2007. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Äpfel sind die Nummer 1 im Brandenburger Obstanbau 2022 erfolgte in Brandenburg die Produktion von Baumobst auf 1.380 Hektar. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2017 verringerte sich die Anbaufläche um 165 Hektar bzw. 11 Prozent. Die Zahl der Baumobst anbauenden Betriebe ist mit 116 unverändert geblieben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenheit und Stare bedrohen gute Kirschenernte in Brandenburg Im Jahr 2022 wird mit insgesamt rund 1.517 Tonnen eine um 648 Tonnen höhere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Diese Angaben beruhen auf ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandenburger Rinderbestände nahezu unverändert Zum Stichtag 3. Mai 2022 ergab die Erhebung über die Rinderbestände im Land Brandenburg einen Bestand von 455.700 Tieren. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 1.400 Tiere bzw. 0,3 Prozent weniger als im November 2021. Verglichen mit den Bestandsentwicklungen der letzten Jahre ist dieser Rückgang moderat. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 369 | Seite 1 von 19 | | |  | |