Bereits seit mehr als 50 Jahren geben wir Beschreibende Sortenlisten mit wertvollen Informationen für Anbau, Beratung, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher heraus. mehr...
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen zur Ernte 2023 rund 337.000 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld. Gegenüber dem Vorjahr sind das rund 16.000 Hektar bzw. 5 Prozent weniger. mehr...
Anlässlich der Berichterstattung über das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zur Bayerischen Wolfsverordnung, das die FDP-Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben hat, äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, wie folgt: mehr...
Nach dem insgesamt zu trockenen Jahr 2022 reagiert die Landwirtschaft in Baden-Württemberg mit einer Ausweitung der Anbaufläche mehrerer Winterungen, nachdem manche Sommerung und vor allem Körnermais im letzten Jahr durch unterdurchschnittliche Erträge auffielen. mehr...
Proteine & Kraftsport könnten helfen, wenn adipöse Patient:innen an Muskelschwund litten. Doch meist werde die Krankheit nicht erkannt, so Prof. Dr. Bischoff von der Uni Hohenheim mehr...
Unternehmen können sich noch bis Ende Juli ihre Standfläche sichern und vom 7. bis 9. Februar 2024 den "Herzschlag der Fruchthandelsbranche" spüren. mehr...
Die Bundesregierung plant den Umbau der Anbindehaltung und die AbL fordert alle Parteien auf, diesen Prozess nicht für Wahlkämpfe zu missbrauchen. mehr...
Am Mittag ist die 100. Umweltministerkonferenz an - auch aus Naturschutzsicht - historischer Stätte auf dem Petersberg in Königswinter zu Ende gegangen. mehr...
Die Umweltministerinnen und -minister der Länder haben sich bei ihrer heutigen Konferenz (UMK) u.a. mit immissionsschutzrechtlichen Regelungen bei der Tierhaltung beschäftigt. mehr...
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022. Während die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr seit November 2021 stets über 20 % lagen, fiel der Anstieg im März 2023 nun deutlich geringer aus. mehr...
29.202 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in NRW lt. vorläufiger Ergebnisse im ersten Quartal 2023 von einer Unternehmensinsolvenz betroffen. mehr...
Die Volksrepublik China war auch im 1. Quartal 2023 Deutschlands wichtigster Handelspartner, allerdings ging das deutsche Außenhandelsvolumen (Wert der Exporte und Importe) mit China gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,5 % auf 64,7 Milliarden Euro zurück. mehr...