Meldungen

Agrar-PR

Das Fruchthandelsgeschäft besser verstehen

07.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der kostenlose, jährliche Trendreport der FRUIT LOGISTICA, der von Fruitnet erstellt wurde, bietet Analysen von Expert*innen zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen der Branche und steht ab sofort auf der Website zum Download bereit. mehr...
Agrar-PR

Diabetes bei Kindern: Wie Eltern entspannt bleiben

06.02.2023 | 16:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Um den Diabetes bestmöglich in den Alltag zu integrieren, sollen Kinder von Anfang an mit altersgerechten Aufgaben miteinbezogen werden mehr...
Agrar-PR

Wo wachsen die besten Roteichen im ganzen Land?

06.02.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Baumkletterer ernten Reiser – Wissenschaftler sichern hochwertiges Gen-Material aus den Landesforsten mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

„Zeitenwende“ im Fokus der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Schmal: Landwirtschaft ist eine tragende Säule der Gesellschaft mehr...
Agrar-PR

Keine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Kosten der Nahrungsmittelsicherheit

06.02.2023 | 16:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln muss sich an der Verfügbarkeit wirksamer Alternativen orientieren, fordert DER AGRARHANDEL anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Vorschlag für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drucksache 20/3487) am 06.02.2023. Darüber hinaus sei das Einhalten der Qualitätsstandards der Nahrungsmittel zwingend erforderlich. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Rheinischer Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in Kempen

Das Thema “Klimadiskussion – Landwirtschaft zwischen Risiken und Chancen” steht auf dem diesjährigen Rheinischen Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in der DEULA in Kempen auf dem Programm. Veranstalter sind der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), die Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG), die Rheinische Landjugend (RLJ) und die Arbeitsgemeinschaften Junglandwirte. mehr...
Statistikamt Nord

Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland

06.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Energieminister Meyer: „Nutzung der Atomenergie findet endlich ein Ende"

Atomkraftwerk Emsland geht am 15. April 2023 endgültig vom Netz mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Digitale LBV-Fachtagung: Livehacking – So brechen Täter in IT-Technik ein

Wer sich vor digitalen Angriffen schützen will, sollte die Arbeitsweise von Hackern genau kennen. mehr...
Agrar-PR

Verringerte Tierzahlen und größeres Tierwohl für Labormäuse durch verbesserte Embryotransfers

06.02.2023 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der biomedizinischen Forschung ist der chirurgische Embryotransfer bei Mäusen eine Schlüsseltechnologie für die Generierung und Konservierung von Mausmodellen. Eine soeben veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) untersuchte, wie sich Embryotransferzahlen erhöhen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes minimieren lassen. Das Ergebnis spricht klar für die Anwendung des einseitigen, rechtsseitigen Transfers. Laut den Forscher:innen lassen sich dadurch die 3R-Prinzipien für mehr Tierwohl bestmöglich umsetzen. mehr...
Agrar-PR

Sturzprävention: Das können Sie selbst tun

06.02.2023 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ährlich werden in Deutschland mehr als 400.000 Knochenbrüche bei älteren Menschen behandelt - die meisten davon entstehen durch einen Sturz. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie man Stürzen gezielt vorbeugen kann. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Agrar-PR

Grüne Luftnummer: Straubinger kritisiert Habecks Windrad-Plan

03.02.2023 | 15:19:00 |

Energie

| Agrar-PR
Abgeordneter: Zielwerte des Ministers sind unrealistisch mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus wehrt sich gegen Dünge-Kritik und sieht Berufsstand „mit im Boot“

Zu den Vorwürfen des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern gegenüber der Düngelandesverordnung nimmt der zuständige Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung: mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kulturlandschaft erhalten und gestalten

Neue Broschüre des Landesumweltamtes zur Flurbereinigung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen deutlich gestiegen

Die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Die Landjugend spricht mit einer Stimme - Existenzgründungsprämie jetzt!

03.02.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf einer mit rund 110 Personen sehr gut besuchten Veranstaltung bei Münster, debattierten am Abend junge Bäuerinnen und Bauern, und solche die es werden wollen, mit prominenten Vertreter:innen der Landes- und Bundespolitik. Thema war die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung von landwirtschaftlichen Existenzgründungen. Geschlossen forderten die Vertreter:innen der verschiedenen Landjugendverbände die Landesregierung auf, diesbezüglich endlich aktiv zu werden und den von der Landjugend bereits 2021 präsentierten Vorschlag für eine Existenzgründungsprämie endlich umzusetzen. mehr...
Agrar-PR

Weiblicher Kampf um Nistplätze reduziert den Fortpflanzungserfolg

03.02.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Wettbewerb zwischen Weibchen ist normalerweise weniger offenkundig aggressiv als der zwischen Männchen, kann aber dennoch negative Folgen haben. Beispielsweise, wenn Weibchen Schlüsselressourcen benötigen, um sich erfolgreich fortzupflanzen. Eine nun in der Fachzeitschrift „The American Naturalist“ erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Universität Liverpool (UK) untersuchte deshalb anhand von Mäusen, inwieweit sich der Kampf um Nistplätze auf den Fortpflanzungserfolg auswirkt und ob dies durch kooperatives Verhalten beeinflusst wird. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk zum Wolfsdialog: Handeln statt reden

Zahl der Tiere darf in Niedersachsen nicht noch weiter anwachsen mehr...
Treffer: 34968 | Seite 23 von 1749 
1...  2122232425262728  ...1749


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.