Meldungen

Agrar-PR

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26.01.2023 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst, Gemüse, Nüsse u.a. angebaut. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Vermieter müssen Energiewende ermöglichen

Seit dem 08. November können in Mecklenburg-Vorpommern sogenannte steckerfertige Photovoltaikanlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, bis zu 50% gefördert werden. Die Antragsformalien beim Land seien ausgesprochen barrierearm, betont Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus. Eine Hürde stelle bei vielen Mietenden jedoch das Einverständnis der Wohnungseigentümerinnen und Eigentümer dar. Backhaus mahnt deshalb im Landtag, die Vermieterinnen und Vermieter sollten ihren Widerstand aufgeben und die Energiewende an der Hausfassade ermöglichen: mehr...
Agrar-PR

Grüne Woche: Schüler sorgen sich um Ernährungssicherheit

25.01.2023 | 16:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirtschaft und Lebensmittel im Fokus der i.m.a-Schülerpressekonferenz mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Bienen und Bauern schützen!

25.01.2023 | 16:56:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zum „neuen Deal für Bestäuber“ - der überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber von 2018, die die EU-Kommission gestern vorlegte, erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament Marlene Mortler: mehr...
Agrar-PR

Tanken erneut deutlich teurer

25.01.2023 | 16:45:00 |

Energie

| Agrar-PR
Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch / Benzin- und Dieselpreis nähern sich weiter an mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hinz bringt Novelle des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag ein - größte Reform seit erster Fassung aus den 1980ern

Natur- und Artenschutz in Hessen bekommen weitreichendes gesetzliches Fundament mehr...
Deutscher Bauernverband

"Der Bauernverband meint es ernst… Wir wollen weiblicher werden."

25.01.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Fachforum Unternehmerinnen in Landwirtschaft und Verband mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Ländliche Räume sind Pionierräume“

Bundeslandwirtschaftsminister eröffnet 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Nachrichten aus Brüssel: Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung von EU-Kommission geprüft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung nach der so genannten Transparenzrichtlinie bei der Europäischen Kommission notifiziert. Das heißt, die EU-Kommission hat den Gesetzentwurf für eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland grundsätzlich geprüft. Sie hat im Rahmen dieses Verfahrens keine Bedenken geäußert. Das BMEL begrüßt dieses Ergebnis ausdrücklich. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus fordert mehr Kompetenzen für Tierseuchenkasse MV

Der für das Veterinärwesen in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister Dr. Till Backhaus fordert die Zusammenlegung von Stichtagsmeldungen bei der Tierseuchenkasse. Heute fand die erste Lesung zum Gesetzesentwurf im Schweriner Landtag statt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Flächendeckendes schnelles Internet ist Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“

Bundesminister Özdemir übergibt Förderbescheide an Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer des BMEL-Programms „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Trendreport Ernährung 2023: Die Zukunft ist flexitarisch

Fachleute sind sich einig: Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. mehr...
Deutscher Bauernverband

Mehr Biodiversität durch smarten Pflanzenschutz

25.01.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Fachforum auf der IGW 2023 mehr...
Agrar-PR

Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied

25.01.2023 | 12:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit Langem beschäftigt Verhaltensforscher:innen die Frage, ob Hunde menschliche Gedanken lesen können. Bisherige Forschungen liefern dazu keine eindeutigen Ergebnisse. Das Clever Dog Lab des Messerli Forschungsinstituts der Veterinärmedizinischen Universität Wien ging nun einen neuen Weg. Die Forscher:innen wählten ein Experiment, das normalerweise für menschliche Babys verwendet wird, untersuchten das Verhalten der Hunde mit 3D-Tracking – und fanden heraus, dass die Vierbeiner menschliche Absichten unterscheiden können. mehr...
Agrar-PR

„Ohne Gentechnik“ laut Umfrage wichtig bei Fleischersatzprodukten

25.01.2023 | 11:55:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Fleischersatzprodukte boomen, auch bei der Grünen Woche stehen sie dieses Jahr im Fokus. Laut einer neuen Studie steht Gentechnikfreiheit dabei ganz weit oben auf der Wunschliste. mehr...
Agrar-PR

Wenn der Schnee kommt: ADAC rät zum Auslandskrankenschutz auch für den Winterurlaub

25.01.2023 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Rund 1.000 Krankenrücktransporte durch den ADAC Ambulanz-Service / Bergung und Rückholung nicht gesetzlich abgedeckt / Auch Tagesausflüge absichern mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Aerosole als Lebensversicherung für Mikroben?

Uni Bonn und Hebrew University untersuchen, was winzige Partikel auf Blattoberflächen bewirken mehr...
Deutscher Bauernverband

Landwirtschaft und Klimaschutz als Staatsziele ins Grundgesetz

25.01.2023 | 11:12:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV legt Rechtsgutachten vor mehr...
Agrar-PR

Corona-Schnüffler: Mit Hunden gegen die nächste Welle

25.01.2023 | 11:09:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hunde können Corona erschnüffeln, noch bevor PCR-Tests anschlagen. Möglicher Einsatzort: Seniorenheime mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Halbzeit auf der IGW: Fischverkäufer erwartet Rekordumsatz

Halbzeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin: „Fünf von zehn Messetage liegen bereits hinter den Ausstellerinnen und Ausstellern in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle, die nach eigenen Angaben hochzufrieden sind. Rund 150.000 Gäste haben sich bislang von der touristischen und kulinarischen Vielfalt unseres Bundeslandes überzeugt und viele regionale Spezialitäten verkostet“, sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus, der am Dienstagnachmittag eine Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim in der MV-Halle begrüßte. mehr...
Treffer: 34968 | Seite 28 von 1749 
1...  2627282930313233  ...1749


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.