|
 |
 |
 |
 |
|
 | Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur EnergiewendeAuf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister Peter Hauk MdL: „Das Zusammenspiel an Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut“"Die Hengstparaden sind ein besonderes Fest, das wir zusammen mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach feiern. Marbach ist gelebte Vielfältigkeit in jeder Hinsicht. Im Rahmen der Hengstparade wird diese Fülle anhand der vielen unterschiedlichen Pferderassen besonders sichtbar. Die vielen Hengste, Stuten und Fohlen von verschiedenen Rassen geben einen Einblick in die große Breite der Pferdezucht. Das Zusammenspiel dieser breiten Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut. Um diese Vielfalt zu erhalten setzt sich das Gestüt besonders für den Erhalt der aus Baden-Württemberg stammenden Rassen Schwarzwälder Füchse und Altwürttemberger ein. Ein weiteres Kulturgut des Landes, welches Marbach bedachtsam pflegt, sind die wertvollen Weil-Marbacher Vollblutaraber, deren Zucht auf König Wilhelm I. zurückgeht“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag, (24. September) anlässlich der ersten Hengstparade in diesem Jahr im Haupt- und Landgestüt Marbach (Landkreis Reutlingen). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Förderung für private SolartankstellenDas Bundesverkehrsministerium startet am morgigen Dienstag ein neues Förderprogramm mit Investitionszuschüssen für die Kombination einer Ladestation („Wallbox“) mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt im Grundsatz das neue Angebot, sieht aber Nachbesserungsbedarf in wichtigen Details. Er weist seit langem erfolgreich auf die sinnvolle Kombination der drei Energiewendetechnologien hin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jung, sportlich, Bluthochdruck - und jetzt?Es klingt ungewöhnlich, doch dass junge, schlanke, sportliche Menschen an Bluthochdruck leiden, kann vorkommen. Die Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt die Ursachen und klärt auf. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37332 | Seite 37 von 1867 | | | |  | |