|
 |
 |
 |
 |
|
 | BDP-Mitgliederversammlung diskutiert Rahmenbedingungen für die PflanzenzüchtungIm Rahmen seiner 77. Mitgliederversammlung diskutierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) über das Spannungsfeld von Landwirtschaft, Gesellschaft und Politik, in dem sich die Pflanzenzüchtung aktuell bewegt. „Die Systemrelevanz der Landwirtschaft und damit auch der Pflanzenzüchtung wird in dieser Zeit, in der die öffentliche Debatte um die weltweite Nahrungsmittel- und Energieversorgung neu entfacht ist, noch einmal besonders deutlich“, betonte die Vorsitzende des BDP, Stephanie Franck. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UFOP-Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Öl-Embargo gegen Russland - REPowerEU mit BiokraftstoffenDie Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt die Boykottmaßnahmen der EU-Kommission und verweist gleichzeitig auf die Bedeutung heimischer Biokraftstoffe. Die Initiative von Bundesumweltministerin Steffi Lemke komme daher zur Unzeit, betont der Verband. Die Umweltministerin lässt derzeit Vorschläge zur Reduzierung der Kappungsgrenze bei Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse diskutieren. Der Vorschlag erhöhe die Importabhängigkeit bei fossilen Kraftstoffen und Proteinfuttermitteln. Deshalb müssten Biokraftstoffe auch ein Element der Kommissionsinitiative „REPowerEU“ sein, fordert die UFOP. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Händedesinfektion im Alltag - So geht's richtigHaben Sie auch immer ein Fläschchen im Täschchen? Ein Händedesinfektionsmittel? Selten bekam die "Desinfektion" so viel Aufmerksamkeit wie im Laufe der Corona-Pandemie. Immer dann, wenn wir in unserem Umfeld mit vielen oder kranken Menschen in Kontakt kommen, ist neben dem Händewaschen auch eine gründliche Händedesinfektion ratsam. Zum morgigen Welthändehygienetag erklärt Dr. Meike Criswell, Expertin beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI e.V.), worauf es bei der richtigen Händedesinfektion ankommt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unfall oder Diebstahl - Pedelec richtig versichernVorbei die Zeiten, in denen allein Kondition darüber entschied, wer mit wem Radfahren ging. Dem Pedelec sei Dank: Heute können Trainierte und Untrainierte ganz entspannt miteinander radeln. Schon seit Jahren sind solche Räder aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studienmodul „Kartoffelproduktion“ - Georg-August-Universität Göttingen und UNIKA arbeiten zusammenIm April starteten viele Universitäten in das neue Semester. Auch an der Georg-August-Universität Göttingen haben die Vorlesungen wieder begonnen. In diesem Sommersemester bietet die Universität den Studierenden das Modul „Kartoffel- produktion“ erstmals in enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) an. „Die ersten Lehrveranstaltungen des Moduls sind bereits erfolgreich durchgeführt“, erläutert Dr. Marcel Naumann, verantwortlich für die Lehre des Moduls „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | PotatoEurope 2022 wieder in Deutschland – Deutsche Kartoffelwirtschaft präsentiert sichNach vier Jahren ist es wieder soweit - die PotatoEurope, die Fachmesse der Kartoffelbranche, kommt nach Deutschland. Sie findet vom 07.-08. September 2022 auf dem Rittergut Bockerode bei Hannover statt. Mit einem eigenen Messestand in der Zelthalle wird die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) das Leistungsspektrum der Branche sowie des Verbandes präsentieren. Unterstützt wird der Messeauftritt der deutschen Kartoffelwirtschaft von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verbände-Allianz macht sich für Pflanzenschutz-Beratung starkEine Allianz führender Verbände der Agrarbranche spricht sich in einem gemeinsamen Communiqué dafür aus, die Pflanzenschutz-Beratung in Deutschland auf neue politische Herausforderungen auszurichten. Unter anderem müssten der amtliche Dienst und andere Beratungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, neue alternative Pflanzenschutzstrategien zu vermitteln. Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im November 2021, bei dem die künftige Ausrichtung der Pflanzenbauberatung im Fokus stand. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Haben Frauen und Ältere ein besseres Hygieneverhalten als Männer und Jüngere?67 Prozent der Menschen in Deutschland geben an, sich aufgrund der anhaltenden Pandemie mehr ihre Hände zu waschen [1]. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov zum Welttag der Handhygiene am 5. Mai. Allerdings nehmen es dabei nicht alle Deutschen so genau: Nur knapp drei Viertel der Befragten (73 Prozent) waschen ihre Hände immer mit Seife. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aufgepasst bei Ernährungsstudien - verschiedene Studienformen haben unterschiedliche AussagekraftWissenschaftliche Erkenntnisse sind so bunt wie unsere Ernährung und Studienergebnisse können in vielen Punkten widersprüchlich sein. Das liegt unter anderem an den verschiedenen Studienformen und deren Aussagefähigkeit. Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland klärt in der ersten Ausgabe seines neuen Newsletters "FOKUS Wissenschaft" auf, welche Studientypen es überhaupt gibt und welche Aussagen anhand ihrer Ergebnisse getroffen werden können. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 32262 | Seite 6 von 1614 | | | |  | |