18.07.2013 | 17:40:00 | ID: 15514 | Ressort: Energie | Erneuerbare Energien

Minister Remmel: Blockheizkraftwerke sind wichtige Pfeiler der dezentralen Energiewende

Düsseldorf (agrar-PR) - 13. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Umweltminister Johannes Remmel besucht Biomasse-Heizkraftwerk in Ladbergen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit dem Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) die Energiewende in Nordrhein-Westfalen vorantreiben. Ziel ist es, den Anteil der KWK an der Stromerzeugung von heute 13 Prozent auf mindestens 25 Prozent bis 2020 zu steigern. „Der Ausbau der KWK ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Energiewende ‚made in NRW’“, sagte Minister Remmel. „Wir diskutieren aber immer noch zu viel über Strom und zu wenig über die Wärmeversorgung – dabei können wir in diesem Bereich noch ein großes ungenutztes Energieeffizienzpotenzial heben.“

 

 

Umweltminister Johannes Remmel informierte sich heute auf der 13. Station seiner Zukunftsenergientour mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW über das Biomasse-Blockheizkraftwerk (BHKW) der Goldene Mühle Energie GmbH und der MEC Münsterland Energy Contracting GmbH in Ladbergen. „Für die dezentrale Energieversorgung sind Blockheizkraftwerke vor allem im ländlichen Raum eine ideale Lösung und eine Schlüsseltechnologie für die Energieversorgung der Zukunft. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und haben Wirkungsgrade von rund 90 Prozent. Entsprechend günstig fällt die Klima-Bilanz aus“, sagte Johannes Remmel.

 

Bei der Goldene Mühle Energie erzeugen 34 BHKW-Module mit einer Leistung von

7,6 Megawatt elektrisch (MWel) und 10,6 Megawatt thermisch (MWth) in Kombination mit neu entwickelter Holzvergasertechnik parallel Strom und Wärme. Dies geschieht auf Basis fester und gasförmiger Biomasse. Die in den BHKW-Holzvergaseranlagen eingesetzten Pellets werden unter Luftabschluss bei ca. 800 Grad Celsius in ihre gasförmigen Bestandteile umgewandelt (Pyrolyse), das entstandene Gas treibt die Motoren an. Die BHKW erzeugen pro Jahr rund 55 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom und 70 Millionen kWh Wärme. Mit der erzeugten Energie können rechnerisch 16.000 Haushalte mit Strom und 6.500 Einfamilienhäuser mit Heizenergie versorgt werden.

Die Klimabilanz des Biomasse-BHKW ist positiv: Im Vergleich zu einem Blockheizkraftwerk auf fossiler Basis mit getrennter Erzeugung von Strom und Wärme werden jährlich rund 60.000 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen.

 

„Die Konzeption dieser zukunftsorientierten Energieproduktion stärkt die Wirtschaftskraft der Region und liegt damit voll in der Zielsetzung des Projektes ´Kreis Steinfurt – 2050 energieautark`, hob Prof. Berndt Kriete, Geschäftsführer der MEC Münsterland Energy Contracting GmbH, die Bedeutung der Anlage für eine wettbewerbsfähige, regionale Energieversorgung hervor.

Die von der Goldene Mühle Energie GmbH erzeugte elektrische Energie wird in das öffentliche Netz der Stadtwerke Lengerich eingespeist. Die parallel anfallende Wärme wird komplett von Münsterland Energy Contracting GmbH übernommen und zu einem Teil an energieintensive Industriebetriebe vor Ort geliefert (Prozesswärme und Prozesskälte für die Goldene Mühle und zukünftig ein Pelletwerk). Zudem wird Fernwärme über eine 6,3 Kilometer lange Trasse zum Flughafen Münster-Osnabrück geleitet und versorgt in Kooperation mit den Stadtwerken Greven den Flughafen und weitere Energiekunden im Airport-Gewerbepark langfristig mit Heiz-, Kälte- und Prozessenergie.

 

Die Landesregierung setzt große Hoffnung in die Kraft-Wärme-Kopplung. „Die KWK-Potenzialstudie Studie errechnet ein wirtschaftliches KWK-Fernwärme-Potenzial in NRW von insgesamt 75 Terawattstunden pro Jahr (TWh/a)“, erläuterte Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.

 

Ladbergen ist die 13. Station der Zukunftsenergientour von Minister Remmel.

Im Rahmen seiner Initiative „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ besucht der Minister innerhalb der laufenden Legislaturperiode 60 ausgewählte Orte, an denen Zukunftsenergien erfolgreich eingesetzt oder erprobt werden.

 

 

Zum Auftakt der ZukunftsEnergien-Tour besuchte Minister Remmel Anfang Juli

2012 die Energie-Vorzeige-Gemeinde Anröchte im Kreis Soest.

 

Weiterführende Informationen:

www.energieagentur.nrw.de/

www.energieregion.nrw.de

 

 

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen - Pressereferat Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf

Pressekontakt
Herr Christian Fronczak
Telefon: 0211 / 4566-294
E-Mail: frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de
Pressemeldung Download: 
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:  +49  0211  4566-0
Fax:  +49  0211  4566-388
E-Mail:  poststelle@munlv.nrw.de
Web:  www.munlv.nrw.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.