12.09.2018 | 19:15:00 | ID: 26071 | Ressort: Landwirtschaft | Pflanze

Zuckerrübenernte 2018: Kleine Rüben - hoher Zuckergehalt?

Bonn (agrar-PR) - Rund 34,06 Millionen Tonnen Zuckerrüben wurden im Jahr 2017 in Deutschland geerntet, die die Basis für 5,19 Millionen Tonnen Zucker lieferten. Der Durchschnittsertrag lag bei 84,1 Tonnen pro Hektar. Wie es um die neue Ernte steht, wird mit Spannung erwartet. Die lange Sonnenperiode und regional auftretende Trockenheit könnten in einigen Anbaugebieten zu hohen Zuckergehalten und kleineren Rübenkörpern führen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) begleitet die Mitte September startende Rübenkampagne mit Erntedaten im Monatsrhythmus. 

Nach dem Wegfall der Zuckerquote legte die Anbaufläche für Zuckerrüben von 2016 bis 2018 um rund 24 Prozent von 334.500 auf 413.300 Hektar zu. Der Flächenanteil der Zuckerrübe an der gesamten deutschen Ackerfläche betrug im Jahr 2018 3,52 Prozent.

Sonne fördert Zuckerbildung, Regen das Wachstum

Die Trockenheit könnte in einigen Regionen Deutschlands zu kleineren Rüben mit hohem Zuckergehalt geführt haben. Die Pflanze bildet in ihren Blättern Zucker und speichert ihn in den Rüben. Sonneneinstrahlung begünstigt die Zuckerbildung, doch ohne ausreichend Wasser findet kein Zuwachs des Rübenkörpers statt. 2018 machten zudem Blattkrankheiten der Rübe regional zu schaffen. Das trockene warme Wetter begünstigte die Vermehrung der Rübenmotte, so dass es auch in Gebieten, in denen der Schädling aufgrund der Witterung eigentlich nicht auftritt, vermehrt zu Schäden kam. 

Auf der Internetseite des BZL (siehe Link) werden monatlich Berichte zur Rübenkampagne 2018 veröffentlicht.

Von der Rübe zum Kristall

Geerntet werden Zuckerrüben in der Regel von Anfang September bis Ende Dezember. In der Fabrik werden die Zuckerrüben zunächst gewaschen und zerkleinert. Um eine gleichmäßige Auslastung der Fabriken zu gewährleisten, lagern die Rüben bis zum Anlieferungstermin am Feldrand. Durch Extraktion in heißem Wasser wird Rohsaft mit 13 bis 15 Prozent Zucker gewonnen. Dieser wird nacheinander mit Kalk und Kohlensäure versetzt, so dass sich die Nichtzuckerstoffe binden und ausfallen. Anschließend wird der Saft eingedampft, bis Zuckersirup zurückbleibt. In Zentrifugen werden anschließend die Zuckerkristalle vom Sirup getrennt und nach einer Reinigung entsteht der kristallklare weiße Zucker. 

Großer Zuckeranteil geht an Verarbeitungsindustrie

Mit 17 bis 22 Prozent Zucker gehört die Zuckerrübe zu den zuckerreichsten Pflanzen überhaupt. Der größte Teil des Zuckers (56 Prozent im Jahr 2016/17) wird von Verarbeitungsbetrieben genutzt, vor allem in der Erfrischungsgetränke-, Süß- und Backwarenindustrie. Nur ein geringer Teil wird als Haushaltszucker vermarktet (0,07 Prozent im Jahr 2016/17). Der Gesamtzuckerverbrauch pro Kopf ist seit 1950er-Jahren zwar gestiegen (27,4 kg pro Kopf 1955/56 gegenüber 33,58 kg pro Kopf 2016/17), stagniert aber seit einigen Jahren bei rund 35 Kilogramm pro Kopf.

Zucker: Sparsam verwenden

Haushaltszucker liefert pro Gramm vier Kilokalorien und besteht zu 99,7 Prozent aus Saccharose. Er enthält keine weiteren Nährstoffe und sollte deshalb nur sparsam verwendet werden. In der Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) sind zuckerreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten, Gebäck und süße Getränke daher in der Spitze angesiedelt und sollten nur wenig verzehrt werden.

Vollständige Verwertung

Die Nebenerzeugnisse der Zuckerherstellung werden vollständig verwertet. Sie dienen als Grundstoff für die Hefe- und Alkoholerzeugung oder gelangen als Viehfutter – in Form von Rübenschnitzeln oder Melasse – sowie als Dünger zurück in die Landwirtschaft. Die schon seit 200 Jahren in Deutschland angebaute Wirtschaftspflanze gewinnt überdies als Energielieferant für die Biogas- und Bioethanolerzeugung an Bedeutung.

 

Weitere Informationen
Monatsberichte zur Rübenkampagne und Markt- und Versorgungslage Zucker: www.ble.de/DE/BZL/Daten-Berichte/Zucker/zucker_node.html

Landwirtschaft.de: Wie werden Lebensmittel erzeugt: Zucker Link

BZfE.de: Lebensmittelkunde Zucker Link

BZfE-Heft: Zucker, Sirupe, Honig, Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe, Bestell-Nr. 1157, 4,00 Euro (Link zum Heft), www.ble-medienservice.de
Pressekontakt
Herr Tassilo v. Leoprechting
Telefon: 0228-6845-3080
Fax: 030-18106845-3040
E-Mail: presse@ble.de
Pressemeldung Download: 
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland
Telefon:  +49  0228  6845-3080
E-Mail:  presse@ble.de
Web:  www.ble.de
>>>  RSS
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.