29.04.2010 | 00:00:00 | ID: 5569 | Ressort: Landwirtschaft | Veranstaltungen

DLG-Feldtage 2010: Zukunftsforum für den modernen Pflanzenbau

Frankfurt (agrar-PR) - Vom 15. bis 17. Juni 2010 werden die DLG-Feldtage auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover, und damit zum zweiten Mal nach 1992 in Niedersachsen durchgeführt. Veranstalter dieses seit 1988 im zweijährigen Rhythmus stattfindenden einzigartigen Zukunftsforums für den modernen Pflanzenbau ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). In diesem Jahr werden die DLG-Feldtage in enger Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, der AGRAVIS Raiffeisen AG und der NORD/LB sowie mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Vereinigten Hagelversicherung VVaG, der Union zur Förderung der Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und der Nordzucker AG durchgeführt.
 
Das Informationsangebot der DLG-Feldtage ist so umfangreich wie nie zuvor: Mit 272 Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus insgesamt 13 Ländern kann die DLG ein hervorragendes Anmeldeergebnis verzeichnen. Es liegt rund vier Prozent über dem bisherigen Rekordergebnis von 2008 auf dem Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut in Buttelstedt bei Weimar (Thüringen). Erfreulich ist die sehr gute Beteiligung auf dem 14 ha großen Versuchsfeld. Rund 100 Unternehmen präsentieren dort unter dem Leitmotiv „Pflanzenbau zum Anfassen“ ein einzigartiges Informationsspektrum über Sorten sowie über neueste Produktionsverfahren. Die DLG-Feldtage unterstreichen damit einmal mehr ihre große Anziehungskraft und ihre Stellung als Deutschlands größte und wichtigste Informationsbörse des modernen Pflanzenbaus.
 
Marktfruchtbau: Talsohle durchschritten
Die Pflanzenbauer beurteilen die aktuelle Geschäftslage positiver als noch im Herbst 2009. Dies geht aus den Ergebnissen des aktuellen DLG-Trendmonitors Europa vom Frühjahr 2010 hervor. Danach ist die seit der Herbstbefragung 2008 anhaltende negative Entwicklung der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage gestoppt. Die Betriebsleiter haben offenbar die Enttäuschung über nicht erzielbare, dauerhafte Höchstpreise überwunden. Sie wollen den Fokus aufgrund schwankender und gegenwärtig niedriger Erzeugerpreise auf die Verbesserung von Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit legen. Die Pflanzenbauer wissen, dass sie unter diesen Bedingungen ihre Entscheidungen flexibler treffen und das Risikomanagement sorgfältiger betreiben müssen als in einer Welt der gesicherten Preise. Dies setzt Flexibilität in der Vermarktung, aber auch bei der Sortenwahl, der optimalen Düngungshöhe oder in der Fruchtfolgegestaltung voraus. Wie der DLG-Trendmonitor weiterhin zeigt, blicken die Landwirte wieder optimistischer in die Zukunft, die Erwartungen an die Geschäftsentwicklung für die nächsten zwölf Monate hellen sich auf. Sie wissen um die gegenwärtig gut versorgten Getreidemärkte, Preisperspektiven können unter Umständen durch die Hoffnung auf eine steigende Nachfrage nach Fleisch infolge der wirtschaftlichen Erholung weltweit und im Zuge dessen durch eine regere Nachfrage nach Futtergetreide entstehen. Zudem sehen die Landwirte Chancen in der Produktion von Biomasse für die Energieerzeugung, da hier mit einer weiterhin steigenden Nachfrage durch die zunehmende Zahl der Biogasanlagen gerechnet werden kann.
 
Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung weiter steigern
Die Landwirte müssen den Ansprüchen der Gesellschaft nach umweltschonenden Produktionsmethoden in immer stärkerem Maße nachkommen. Bei dem erfolgreichen Streben, ihre Betriebe auf diese Herausforderungen anzupassen, sind sie in hohem Maße auf das Know-how und die Innovationskraft der Betriebsmittelhersteller angewiesen. Schon in der Vergangenheit haben sie neue Sorten, Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie verbesserte Anbauverfahren genutzt, um eine effiziente und umweltschonende Rohstofferzeugung zu erreichen. Beispiele hierfür sind unter anderem das Precision Farming oder der N-Sensor für teilschlaggenaue Düngerzuteilung. Um auch künftig wettbewerbsfähig auf den Märkten zu bleiben, müssen die Landwirte kontinuierlich neueste pflanzenbauliche und technische Erkenntnisse in ihren Betrieben umsetzen. Daher ist ihr Informationsbedarf gegenwärtig sehr groß. Ziel muss es sein, die Ressourceneffizienz und die Ressourcenschonung weiter zu steigern. Die Landwirte müssen ständig über neueste Erkenntnisse und Entwicklungen der Wissenschaft, der Forschung in den Unternehmen, der Gesetzgebung und der Produktentwicklungen informiert sein. Die DLG-Feldtage 2010 bieten den Landwirten in Bezug auf die Sortenwahl, die Düngung, den Pflanzenschutz und das gesamte Pflanzenproduktionsmanagement gerade diese Informationen. Nur wer über neueste Produktionsmethoden informiert ist, kann alle Chancen zur kostengünstigen und umweltschonenden Produktion erkennen und in seinem Betrieb umsetzen. An keinem anderen Ort können sich Landwirte hierzu schneller, intensiver und umfassender informieren als im Juni auf dem Rittergut Bockerode. Der Besuch der DLG-Feldtage 2010 ist deshalb für jeden zukunftsorientierten Pflanzenbauer ein Muss.
 
Vollständiges Angebot
Die DLG-Feldtage gelten als die Innovationsplattform des modernen Pflanzenbaus in Deutschland. Im Mittelpunkt des überaus breiten Ausstellerspektrums stehen die Sortendemonstrationen von den Pflanzenzüchtungsunternehmen aus dem In- und Ausland. Im Feld werden bewährte und neue Sorten sowie Saatgut aller marktrelevanten Kulturpflanzen gezeigt. Darüber hinaus stellen zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Institutionen weitere Einzelbausteine der Pflanzenproduktion, wie zum Beispiel die Düngung, den Pflanzenschutz und unterschiedliche Anbauverfahren, vor. Auch für den ökologischen Landbau halten die Aussteller zahlreiche Informationsangebote bereit. Ein umfangreiches Fachangebot in einer Zelthalle und auf weiteren Campusständen auf Gras rund um das Versuchsfeld garantiert den Besuchern der DLG-Feldtage 2010 ein vollständiges und in dieser Form einzigartiges Informationsangebot.
 
Im Blickpunkt: Europäische Raps- und Winterweizen-Anbauvergleiche
Die Europäischen Anbauverfahren für Weizen und Raps ziehen die Landwirte traditionell in großen Scharen an. Wie gehen die Pflanzenbau-Profis mit der Situation um volatile Märkte und niedrige Erzeugerpreise um? Hat das Anpassungen in der Bestandesführung zur Folge? Mit beiden Vergleichen erhalten die Besucher der DLG-Feldtage die einzigartige Gelegenheit, unterschiedlichste Anbaustrategien und -philosophien aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kennenzulernen, diese mit den Experten direkt am Pflanzenbestand zu diskutieren und Schlussfolgerungen für den eigenen Raps- und Weizenanbau abzuleiten. In diesem Jahr beteiligen sich 20 Pflanzenbauexperten aus acht Ländern. Die internationalen Anbauvergleiche werden von der Vereinigten Hagelversicherung VVAG (Weizen) und von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (Raps) unterstützt.
 
Maschinenvorführungen ein weiterer Anziehungspunkt
Aber auch die an allen drei Veranstaltungstagen stattfindenden Maschinenvorführungen werden ein weiterer Anziehungspunkt sein. Hier erhalten die Besucher einen hervorragenden Überblick über die Arbeitsweise verschiedener Maschinen und Systeme. In diesem Jahr stehen die „Themen Gestängestabilität und -balance bei Pflanzenschutzspritzen“, die „Teilflächenspezifische Düngung mit Mineraldüngerstreuern“, das „Automatisierte Lenken und Vorgewendemanagement bei Traktoren“ sowie die „Stoppelbearbeitung“ im Mittelpunkt. Zu den ausgewählten Themen sind alle marktrelevanten Technikhersteller vertreten. Fachkompetente Kommentatoren verschiedener Institute und Organisationen erläutern das dargebotene Programm. Zwischen den Vorführungen stehen die Technikberater der Hersteller für einen intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie für produktspezifische Informationen zur Verfügung.
 
Im Fokus: Informations- und Themenzentren
Das Angebot der Aussteller wird durch die DLG und verschiedene fachliche Partner um acker- und pflanzenbaulich interessante Fragestellungen in Informations- und Themenzentren ergänzt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Pflanzenschutz, bei der Feldroboterentwicklung, auf dem Thema Energie vom Feld sowie bei der Grünen Gentechnik.

* Beim Pflanzenschutz geht es um die weitere Verringerung der Gewässerbelastung mit Pflanzenschutzmitteln. Im Informationszentrum „Pflanzenschutz – sicher, sauber, schnell“ erhalten die Besucher praxisrelevante Informationen mit entsprechenden Techniken zur Verminderung von Punktbelastungen und von Abdrift. Gezeigt werden unter anderem neueste, abdriftarme Düsentechnik und Empfehlungen für die Reinigung der Pflanzenschutzspritzen.
* Innovative autonome Feldroboter können in der Zukunft sowohl aus ökonomischen als auch ökologischen Gesichtspunkten für den landwirtschaftlichen Hochtechnologie-Produktionsstandort Europa in mittelfristiger Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Im Informationszentrum „Feldroboter“ wird die neueste Generation der Feldroboter vorgestellt. Entwickler aus verschiedenen europäischen Ländern werden die Leistungsfähigkeit ihrer Robots demonstrieren. Dabei werden diese einen eigens dafür angelegten Parcours absolvieren, auf dem sie sich selbst orientieren, fortbewegen und bestimmte Aufgaben erledigen.

Unter der Federführung des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) wird ein Themenzentrum „Grüne Gentechnik“ eingerichtet. Hier werden alle Bereiche der Warenkette abgebildet. Namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, von Organisationen und Verbänden informieren über die verschiedenen Aspekte der Grünen Gentechnik und bieten so die Grundlage für eine umfassende Meinungsbildung.

* Der Anbau von Energiepflanzen hat sich bereits seit Jahren etabliert und ist zum Dauerbrenner in der landwirtschaftlichen Praxis ebenso wie in der Öffentlichkeit geworden. Die diesjährigen DLG-Feldtage bieten den Besuchern hierzu umfangreiche Informationen, insbesondere in einem von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiierten Themenzentrum „Energie vom Feld“.

 
Aktuelle Themen in Diskussionsforen
Wichtige Zusatzinformationen erhalten die Besucher der DLG-Feldtage 2010 auch durch die an jedem Tag stattfindenden kurzen Diskussionsveranstaltungen in zwei eigens dafür eingerichteten Forumszelten auf dem Gelände. Hier stehen an den drei Veranstaltungstagen jeweils stündlich aktuelle Themen auf der Tagesordnung. Mehr als einhundert Experten aus der Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung werden zu produktionstechnischen und ökonomischen Fragen Stellung nehmen.
 
Lehrerfortbildung auf den DLG-Feldtagen 2010
Als einer der zentralen Bereiche innerhalb der Landwirtschaft hat sich der moderne Pflanzenbau in den vergangenen Jahren sehr stark verändert. Neue Techniken haben Einzug gehalten. So unterstützen mittlerweile satellitengestützte Dokumentations- und Computersysteme die Landwirte bei ihrer täglichen Arbeit. Daneben bestimmen neue Bodenbearbeitungsstrategien sowie angepasste Techniken zur Applikation von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln das Erscheinungsbild der modernen Landwirtschaft. Auch die Weiterentwicklungen bei der klassischen und biotechnologischen Pflanzenzüchtung haben zu neuen Sorten mit gesunden und noch ertragreicheren Komponenten geführt. Um diese rasante Entwicklung in Bezug auf den künftigen Unterricht in Schulen zu verdeutlichen, wird die DLG in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landvolk zu einer Fortbildungsveranstaltung für Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen im Rahmen der DLG-Feldtage 2010 einladen. Am Donnerstag, dem 17. Juni, wird den teilnehmenden Lehrern ein umfangreiches Informationspaket mit Vorträgen und Diskussionsrunden zum Stand des modernen Pflanzenbaus auf dem Veranstaltungsgelände geboten.
 
Reges Interesse
Das Rittergut Bockerode wird im Juni der zentrale Treffpunkt der Pflanzenbauer mit der Beratung, der Wissenschaft und den vor- und nachgelagerten Bereichen sein. Die DLG registriert bei diesen Zielgruppen ein reges Interesse aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland. Alle Vorzeichen deuten auf ein hohes Besucheraufkommen hin. Die DLG rechnet in diesem Jahr mit rund 20.000 Besuchern an den drei Veranstaltungstagen.
 
Interessante Zahlen zu den DLG-Feldtagen 2010:
 
Ausstellungsfläche insgesamt:               48 ha
darunter Versuchsfeld:                          14 ha
darunter Campusfläche:                          2 ha
darunter Maschinenvorführungsfläche:     22 ha
darunter Parkplätze:                              10 ha
Pressekontakt
Herr Rainer Winter
Telefon: 069 / 24788-212
E-Mail: R.Winter@dlg.org
Pressemeldung Download: 
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt
Deutschland
Telefon:  +49  069  24788-0
Fax:  +49  069  24788-110
E-Mail:  info@DLG.org
Web:  www.dlg.org
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.