16.12.2013 | 19:55:00 | ID: 16664 | Ressort: Landwirtschaft | Weinbau

2,2 Millionen Hektoliter Weinmost in Baden-Württemberg

Stuttgart (agrar-PR) - Unter erschwerten Bedingungen geherbstet - Großteil der Moste für die Herstellung von Prädikatsweinen geeignet
Die Abhängigkeit von Petrus wurde den Winzern und Weingärtnern im zu Ende gehenden Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. Der lange Winter, das kalte Frühjahr und verbreitet Hagelereignisse haben die Ertragserwartungen schon frühzeitig gedämpft.

Die anhaltende Nässe im Herbst bei zugleich milden Temperaturen begünstigte schließlich die Fäulnisentwicklung an den Trauben. Damit dennoch nur einwandfreie Qualitäten den Weg in die Keller fanden, musste die Lese mit besonderer Sorgfalt erfolgen. Die Mühen haben sich indessen gelohnt, so dass sich die Weinliebhaber auf so manch guten Tropfen des Jahrgangs 2013 freuen können.

Die Weinbausachverständigen des Statistischen Landesamtes veranschlagen bei ihren jüngsten Schätzungen von Ende November den Ertrag im Anbaugebiet Baden auf 78 Hektoliter je Hektar (hl/ha) Weinmost und im Anbaugebiet Württemberg auf 87 hl/ha.

Bei einer Ertragsrebfläche von insgesamt 26.588 ha entspräche dies einer baden-württembergischen Weinmosternte von knapp 2,2 Millionen hl (950.000 hl Weiß- und 1,23 Mill. hl Rotmost), wovon voraussichtlich 1,20 Mill. hl auf das Anbaugebiet Baden (705.000 hl Weißmost und 497.000 hl Rotmost) sowie 975.000 hl auf das Anbaugebiet Württemberg (248.000 hl Weißmost und 728.000 hl Rotmost) entfallen.

Im langjährigen Mittel 2003/2012 wurden in Baden 1,25 Millionen hl (717.000 hl Weißmost und 529 000 hl Rotmost) und in Württemberg 1,10 Millionen hl (252.000 hl Weißmost und 852.000 hl Rotmost) geherbstet.

Nach den gesetzlichen Regelungen könnten aufgrund der erzielten Ausgangsmostgewichte in Württemberg 901.000 hl oder 92 Prozent der anfallenden Weinmostmenge als Prädikatsweine (Kabinett, Spätlese, Auslese und dergleichen) und die restlichen 8 Prozent (74.000 hl) als Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (Q.b.A.) ausgebaut werden. Dabei liegt der Prädikatsweinanteil in Württemberg bei den Weißmosten mit rekordverdächtigen 95 Prozent etwas über demjenigen bei den Rotmosten (91 Prozent).

In Baden wären sechs Zehntel (737.000 hl) der Mosternte zur Herstellung von Prädikatsweinen und die übrige Erntemenge (46. 000 hl) für die Erzeugung von Q.b.A.-Weinen geeignet, wobei sich die Prädikatsweinanteile von Rotmosten (71 Prozent) und Weißmosten (55 Prozent) signifikant unterscheiden.

Traditionell werden jedoch mehr Q.b.A.-Weine mit herausragenden Qualitätseigenschaften und damit weniger Prädikatsweine hergestellt und vermarktet, da zahlreiche Winzer- (Weingärtner-) genossenschaften bereits vor der Lese ihre Qualitätsanforderungen durch Heraufsetzen der Mindestmostgewichte erhöht haben. (StaLa-BW)
Pressekontakt
Herr Martin Ratering
Telefon: 0711 - 6412451
E-Mail: pressestelle@stala.bwl.de
Pressemeldung Download: 
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Böblinger Straße 68
70199 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  641-0
E-Mail:  poststelle@stala.bwl.de
Web:  www.statistik-bw.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.