Alle Pressemeldungen zum Thema: ???entwicklungsprogramm Umweltma??nahmen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Neue Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum startetWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE Vorhaben in den Bereichen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ oder „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ gefördert werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Ausgleichszulage wird bereits ab 2022 eingeführtDie rheinland-pfälzischen Landwirte, die in benachteiligten Gebieten wirtschaften, bekommen bereits im Jahr 2022 eine Ausgleichszulage. Das teilte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit. Ursprünglich sollte die Ausgleichszulage erst mit Beginn des GAP-Strategieplans 2023 eingeführt werden und wird nun in Rheinland-Pfalz ein Jahr vorgezogen. In der 14. Sitzung des EULLE-Begleitausschusses am 07. Dezember unter Vorsitz von Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht wurden weitere Anpassungen des Entwicklungsprogramms EULLE diskutiert und beschlossen. Insbesondere wurde dem vorgezogenen Start der Ausgleichszulage im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE zugestimmt. Für die Ausgleichzulage sollen im nächsten Jahr rund 12 Mio. Euro an ELER-, Bundes- und Landesmittel bereitgestellt werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Becht: 126 Millionen Euro für EULLE-EntwicklungsprogrammDas Entwicklungsprogramm EULLE wird um zwei Jahre verlängert und mit 126 Millionen Euro zusätzlich aufgestockt. Damit gewährleistet in Rheinland-Pfalz die Kontinuität in der wichtigen Agrarförderung und gestaltet die Übergangsjahre bis die neue EU-Förderperiode greift, das hat Andy Becht, Staatssekretär und Vorsitzender des EULLE-Begleitausschusses Andy Becht bekannt gegeben. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Becht: 126 Millionen Euro für ländliche Räume in 2021/22Rheinland-Pfalz erhält für die zwei Übergangsjahre bis zum Start der neuen Europäischen Förderperiode in 2023 zusätzlich 126 Millionen Euro für das Entwicklungsprogramm EULLE. „Damit sorgen wir für Planungssicherheit bei den rheinland-pfälzischen Agrarbetrieben und unseren hervorragenden Projekten im ländlichen Raum“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht. Die Mittel für die Übergangsphase sind notwendig, weil die Verhandlungen der EU über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die eigentlich ab 2021 gelten sollte, noch nicht abgeschlossen sind. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wissing: 4,8 Millionen für Innovationsförderung in der Landwirtschaft - acht neue EIP-VorhabenDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Rebschnitt, die Erprobung innovativer Direktsaattechnik oder ein Verbundsystem für Kompostierung: Insgesamt acht innovative Projekte haben sich beim letzten Förderaufruf für die „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (kurz: EIP-Agri) durchgesetzt und können nun mit rund 4,8 Millionen Euro unterstützt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wissing: 4 Millionen Euro für Beratung in der Landwirtschaft„Rheinland-Pfalz engagiert sich, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner landwirtschaftlichen Betriebe gezielt zu stärken und zu verbessern. Wir wollen, dass unsere Betriebe die anstehenden Herausforderungen gut meistern können“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Becht: EULLE-Begleitausschuss setzt neue AkzenteDas „Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ EULLE bietet ein breites Spektrum zur Förderung der Landwirtschaft und zur Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 22 | Seite 1 von 2 | | |  | |