Ob Sojamilch, Sojaöl oder Fleischersatzprodukte wie Tofu oder vegetarische Grillwürstchen – Soja begegnet uns im Supermarktregal immer häufiger. Auch in der Futtermittelproduktion ist Soja als bedeutender Eiweißlieferant begehrt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im heimischen Anbau wider. mehr...
„Mit 46.637 Hektar haben wir 2018 einen neuen Flächenrekord im Öko-Landbau. Noch nie zuvor wurde in Thüringen 6 Prozent der Agrarfläche ökologisch bewirtschaftet. Unser Öko-Aktionsplan ist ein voller Erfolg." mehr...
Am Freitag (15. Februar) besucht Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde auf dem Nürnberger Messegelände den Gemeinschaftsstand des Landes auf der Biofach, der wichtigsten Leitmesse für den Bio-Fachhandel. mehr...
Ministerin Priska Hinz: „Vor drei Jahren haben wir die Förderung für den Ökolandbau ganz neu ausgerichtet, heute können wir den Erfolg ernten.“ mehr...
Zum Antrag von Bündnis 90/Die Grünen „Vergabe landeseigener Flächen ökologisch ausrichten“ nahm Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, am Freitag im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin wie folgt Stellung. mehr...
Zum Stichtag 1. März 2013 wurden in Hessen knapp 17.000 landwirtschaftliche Betriebe ermittelt. Fast 1.750 bzw. gut 10 Prozent dieser Betriebe bewirtschafteten ihre Flächen ökologisch. mehr...