Alle Pressemeldungen zum Thema: 

??kologische Sorten

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 erfolgreich angelaufen

Seit Anfang Mai 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. mehr...
Agrar-PR

Gravierende Auswirkungen auf den Kartoffelanbau prognostiziert

27.04.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission legte im Juni 2022 mit dem Verordnungsvorschlag über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) ein sehr weitgreifendes Paket zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 vor. „Die geplanten Verschärfungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Kartoffelanbau und den Sektor insgesamt“, erklärt Olaf Feuerborn, Vorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA). „Wir haben bereits ein sehr strenges Pflanzenschutzrecht. Dieses wurde in Deutschland erst im Jahr 2021, im Zuge der Umsetzung des Insektenschutzpaketes der Bundesregierung, überarbeitet. Es ist entscheidend nun alle Instrumente des integrierten Pflanzenschutzes nutzbar zu machen und stetig weiterzuentwickeln“, fordert Feuerborn. mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Baumobstanbau 2022: Zahl der Betriebe um 9 % gegenüber 2017 gesunken

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Baumobstanbau: Äpfel dominieren, Pflaumen und Zwetschgen leicht im Plus

Äpfeln kommt die größte Bedeutung im rheinland-pfälzischen Baumobstanbau zu – aber auch Pflaumen und Zwetschgen machen einen hohen Anteil aus. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Zuckerwirtschaft setzt auf Forschung und Innovation - Land fördert SONAR mit rund 2 Millionen Euro

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Äpfel dominieren den Obstanbau in Baden-Württemberg

Der Anbau von Baumobst umfasst in Baden-Württemberg gut 17.640 Hektar (ha), wie das Statistische Landesamt anhand der Baumobstanbauerhebung 2022 feststellt. mehr...
Universität Hohenheim

Alte Linsen neu entdeckt: Forschende selektieren Sortentypen für Anbau in Deutschland

23.02.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
8. März 2022, 10-17 Uhr: Digitale LinSel Konferenz 2022. Das Zentrum Ökologischer Landbau der Universität Hohenheim lädt Linsen-Interessierte zum Austausch ein. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir schaffen für die Obstbaubetriebe im Land Rahmenbedingungen, die qualitativ hochwertiges Obst, den Erhalt der Biodiversität und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen“

20. internationale ECOFRUIT-Tagung vom 21. bis 23. Februar 2022 / Impulse für den Öko-Obstbau/ Aktionsplan ‚Bio aus Baden-Württemberg‘ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

PIWI-Weine: Genuss mit Zukunft

Wer Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz PIWIs, trinkt, trägt zum ökologischen Wandel im Weinberg bei. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖLN: Rispenhirse als Methionin-Quelle in der Tierernährung

Rispenhirse könnte zukünftig eine vielversprechende Futterkomponente in der ökologischen Tierhaltung werden. In einem über das BÖLN finanzierten Forschungsprojekt konnten bei verschiedenen Sorten und Linien der Rispenhirse überraschend hohe Methioningehalte ermittelt werden. Die Kultur erreichte in Anbauversuchen zudem auch auf leichten und eher trockenen Standorten zufriedenstellende Erträge. Ein weiterer Vorteil: Als Futtermittel müssen die Körner der Rispenhirse, im Gegensatz zur Speisehirse, nicht geschält werden. mehr...
Agrar-PR

Eine stille Agrarrevolution – Anbau von Sojabohnen in Deutschland wächst und wächst

21.01.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sojaförderring bietet Intensivkurse für Einsteiger mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Der nasse Sommer war eine Belastungsprobe für Winzerinnen und Winzer. Zunehmende Schadensrisiken durch extreme Wetterereignisse erfordern betriebliche Risikovorsorge“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes in Müllheim-Britzingen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) mehr...
BUND

Emmer – ein fast vergessenes Getreide

27.08.2021 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| BUND
Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt in seiner Serie „Art des Monats“ im August den Emmer vor: Diese Pflanze ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten und doch in Vergessenheit geraten. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der jeder seinen Teil beitragen muss. Unser Gesetzesvorschlag ebnet den Weg für ein gutes Miteinander“

Umweltminister Franz Untersteller MdL: „Die novellierten Gesetze sind zukunftsweisend. Wir bringen Naturschutz und Landwirtschaft näher zusammen, und wir stärken gleichermaßen sowohl biologische Vielfalt als auch bäuerliche Landwirtschaft.“ Ministerrat gibt Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes in der gestrigen Kabinettsitzung zur Anhörung frei mehr...
Agrar-PR

Saaten-Union: Fünf neue Sorten für den kostensparenden Anbau

23.04.2019 | 20:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundessortenamt hat für die Saaten-Union kürzlich fünf neue Wintergetreidesorten zugelassen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Ökolandbau im Land weiter im Aufwärtstrend: Tagung stellt neue Wege zur ökologischen Züchtung in den Fokus

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: Nachfrage nach Bio steigt weiter - mehr Öko-Züchtung ist unverzichtbar

Umweltministerin fordert auf der Biofach in Nürnberg bessere Rahmenbedingungen für die ökologische Pflanzenzüchtung, um wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten zu bedienen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Landwirtschaft wird durch Innovation und Zusammenarbeit weiterentwickelt

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz überreicht Förderbescheide für innovative Projekte am Rande der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Risikobewertung von Kupfer und Minimierung der Anwendung bleiben große Herausforderungen

3. Europäische Tagung zu Kupfer im Julius Kühn-Institut vom 15. - 16. November 2018 in Berlin-Dahlem mehr...
Treffer: 25 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.