Alle Pressemeldungen zum Thema: 

??kosystemleistungen

Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt

"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Projekt „ConservES“ forscht zur biologischen Vielfalt in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten

Internationales Verbundprojekt zur Maximierung von Ökosystemleistungen – acht Projektpartner aus vier EU-Länder – DLG ist Projektkommunikatorin mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: „Bäume statt Böller!“

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrar- und Umweltminister Axel Vogel: Erfolgreich verhandelte Forstreform wird ab 1. Januar 2023 umgesetzt

mehr...
Agrar-PR

Valide Daten aus der Bürgerforschung

08.12.2022 | 16:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Studie belegt, dass Bürgerforschung durchaus eine Option ist, um den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern zu bewerten. mehr...
Agrar-PR

Vor der UN-Weltnaturkonferenz COP15: Zehn „Must-Dos“ aus der Biodiversitätsforschung

05.12.2022 | 18:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden Subventionen sollten umgelenkt werden. Das sind zwei der Empfehlungen aus den „10 Must-Dos“ des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität. Die Forschenden veröffentlichen ihre Vorschläge aus Anlass der Weltnaturkonferenz COP15 der Vereinten Nationen, die am Mittwoch im kanadischen Montreal beginnt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

HeckenScheck als viertes Öko-Wertpapier geht an den Start

Mit einem ersten 100 Meter langen Abschnitt einer Hecke in Grambow startet das erste über den Hecken-Scheck finanzierte Projekt dieser Art. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bedankt sich bei den Erstinvestoren, der WEMGA AG, der HygCen Germany GmbH und EDEKA Nord, für das Engagement in dieses neue Öko-Wertpapier: mehr...
Universität Hohenheim

Erste KomBioTa-Professur: Forschung und Lehre für die Artenvielfalt

01.09.2022 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim besetzt Professur am „Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie“ mit Prof. Dr. Christian Rabeling mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

Parlamentarische Staatsekretärinnen Hoffmann (BMUV) und Rottmann (BMEL) besuchen naturnahen Forstbetrieb in Brandenburg mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Broschüre: „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“

Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und fördern das Pflanzenwachstum. Wird das Netzwerk zu stark gestört, bemerken Landwirte dies an aufkommenden Pflanzenkrankheiten, mangelnder Nährstoffversorgung der Pflanzen, einem ungünstigen Bodengefüge und letztlich an der Ernte. Mit einer bodenschonenden Bewirtschaftung können diese Organismen und ihre Leistungen gelenkt und nachhaltig höhere Erträge erzielt werden. Wie das geht, zeigt die neue Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Artenvielfalt ist das A und O für Landwirtschaft und Ernährung

20.05.2022 | 16:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am Sonntag, 22. Mai, hebt Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament die große Bedeutung der Biodiversität für Ernährung und Landwirtschaft hervor. Gleichzeitig verweist sie auf Datenlücken und zum Teil fehlendes Wissen über den Zustand der Biodiversität vor Ort. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt - Internationale Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer - menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In welchem Maße dabei auch ihr Vermögen zur Selbstreinigung und andere wichtige Ökosystemleistungen in Mitleidenschaft gezogen werden, darüber weiß man noch sehr wenig. mehr...
Agrar-PR

Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in Braunschweig

16.05.2022 | 18:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat. „Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr...
Agrar-PR

Im ICE mit dem UFOP- Kultur-Pflanzenmagazin

16.05.2022 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFOP informiert über die Bedeutung verschiedener Kulturarten und über deren Anwendungsvielfalt mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Forstministerin Kaniber Michaela gegen weitere Stilllegungen von Wäldern

Von der morgigen Sonder-Agrarministerkonferenz zum Wald erwartet sich Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber Rückenwind und klare Weichenstellungen für eine aktive Bewirtschaftung der deutschen Wälder. mehr...
Agrar-PR

Einsatz von Ölschroten im Mischfutter rückläufig

12.05.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist in den vergangenen fünf Jahren gesunken. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wir müssen uns den Wald in dieser Zeit etwas kosten lassen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag des Waldes: Aufforstung wird in MV nun vergütet

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag der Wälder am 21. März: Wald ist Klimaschützer Nummer 1 und Hort der Biodiversität

Umweltministerin Heinen-Esser: Der Wiederaufbau und Schutz unserer Wälder und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind ein zentrales Element der Daseinsvorsorge mehr...
Treffer: 64 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.