Alle Pressemeldungen zum Thema: 

??nderungen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Tierhaltungskennzeichnung kommt entscheidenden Schritt voran

Bundeslandwirtschaftsminister kommentiert Einigung der Ampelfraktionen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber erleichtert über Einigung bei RED III

Der Einsatz Bayerns verhindert klimapolitischen Holzweg mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant

Anlässlich des Bauerntages in Linstow betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Sektors. Die Branche stünde er vor einem Wandel, für den noch rechtzeitig die Weichen gestellt werden könnten und müssten. Die Landwirtschaft habe in Zukunft in mehrfacher Hinsicht Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz zu schultern. Dazu gehörten die Beiträge zum Klimaschutz, der Einsatz für sauberes Wasser, die sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und das Engagement für die Versorgung mit erneuerbaren Energien: mehr...
Agrar-PR

Gefahr durch Zecken bei Tieren: Erkennen und richtig reagieren

30.03.2023 | 16:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr von Zeckenstichen bei Mensch und Tier. Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. mehr...
Agrar-PR

9. BBE/UFOP-Fachseminar - Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe

30.03.2023 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt zur Hybridveranstaltung anmelden! mehr...
Agrar-PR

International Non-GMO Summit am 9. und 10. Mai 2023 in Frankfurt

30.03.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 9. und 10. Mai findet in Frankfurt der erste „International Non-GMO Summit“ statt. Erstmals treffen sich Unternehmen und Expert:innen aus der der gesamten „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zu einer hochkarätigen internationalen Konferenz. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Die neue Verwaltungsvorschrift regelt die Anerkennung geeigneter Flächen und macht die Leistungen unserer Landwirte für die Artenvielfalt sichtbar. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bienenforschung: Staatssekretärin Boudon eröffnet 70. Jahrestagung

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute zur Eröffnung der 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßt. Die Tagung wird vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) – in Trägerschaft der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin – bis Mittwoch in Potsdam ausgerichtet. Eine weitergehende Förderung des Länderinstituts aus EU-Agrarmitteln wird von den Bundesländern in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt. mehr...
Agrar-PR

Studie der TU Berlin zeigt Bedeutung der Bebauung für städtisches Mikroklima

27.03.2023 | 18:02:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine kürzlich von Forscher*innen der Technischen Universität Berlin und des Einstein Center Climate Change durchgeführte Studie hat ergeben, dass die Merkmale der städtischen Form einen erheblichen Einfluss auf die Umgebungstemperatur in Städten haben, was sich auf das Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen auswirkt. In der Studie, die vergangene Woche in der Fachzeitschrift „Urban Climate“ veröffentlicht wurde, wurden Modelle des maschinellen Lernens eingesetzt, um voraussagbare Merkmale der Stadtform zu identifizieren, die die städtische Umgebungstemperatur in Berlin, Zürich und Sevilla beeinflussen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: Neue Förderprogramme für nachhaltige Landwirtschaft und sichere Versorgung mit Lebensmitteln

102.000 Landwirte können ab sofort Mehrfachantrag stellen mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter: Wie das Homeoffice dazu beitragen kann

24.03.2023 | 13:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Agrar-PR

Voraussichtlich mehr Sonnenblumenkerne 2023/24

22.03.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Internationale Getreiderat prognostiziert eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen 2023/24 von 54,8 Mio. t. Das wären 8 % oder 4 Mio. t mehr als in der laufenden Saison. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Bei der amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen können wir auch für das Jahr 2022 wieder eine positive Bilanz ziehen“

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste

20.03.2023 | 15:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte "Sugars Will Eventually be Exported Transporters" (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionsweise. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat deshalb untersucht, welche Rolle SWEETs bei der Entwicklung des Gerstenkorns spielen und ist der Frage nachgegangen, welche Substrate von den SWEET-Proteinen im Samen transportiert werden. Sie konnten zeigen, dass die Expression von HvSWEET11b in Eizellen des Afrikanischen Krallenfrosches (Xenopus laevis) nicht nur den bidirektionalen Transfer von Saccharose und Glucose, sondern auch des Pflanzenhormons Cytokinin erleichtert. mehr...
Agrar-PR

Paradigma der Limnologie infrage gestellt

16.03.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie des UFZ und der Universität Aarhus unterzieht anerkannte Theorie zur Ökologie von Flachwasserseen einem Realitätscheck mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherungs-Webinar: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Pflanzenproduktion?

16.03.2023 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beim achten Hagel-Webinar ging es um den digitalen Bauernhof in der Praxis und wie Satellitendaten auf den Boden gebracht werden. mehr...
Treffer: 730 | Seite 1 von 37 
123456  ...37


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.