2.700 Aussteller aus über 100 Ländern – die Messe BIOFACH in Nürnberg ist die weltweit wichtigste Fachmesse im Bereich Bio-Lebensmittel und das bereits seit 1999. mehr...
Vergangenen Sonntag endete die Internationale Grüne Woche in Berlin. 1.400 Aussteller aus 60 Ländern lockten in den zehn Tagen Messelaufzeit rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Landwirtschaftsminister Axel Vogel hat auf dem heutigen Brandenburg-Tag der Internationalen Grünen Woche (IGW) die ersten drei Brandenburger Qualitätszeichen für brandenburgische Agrarprodukte bekanntgegeben. Zusammen mit Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL), verlieh Vogel das regionale Zeichen „Bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“ an die Brandenburger Bio-Ei GmbH in Wustermark, die Mosterei Ketzür aus Beetzseeheide und das Landgut Pretschen im Spreewald. mehr...
Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. mehr...
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst. mehr...
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu gut für die Tonne!–Bundespreis würdigt das Bundesministerium kreative Lebensmittelretterinnen und -retter mit innovativen Ideen und Pioniergeist. mehr...
Der Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 Hektar). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. mehr...
Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
2022 wurden 1 .081 ha für den Baumobstanbau genutzt, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 1.103 ha waren das 2,0 % weniger Anbaufläche. mehr...
Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen. mehr...