Alle Pressemeldungen zum Thema: ??sterreich |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „LandInForm“: Vielfalt nutzen!Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) legt im aktuellen „LandInForm – Magazin für Ländliche Räume“ den Fokus auf den Umgang mit Vielfalt und Gleichstellung im ländlichen Raum. Neben der Geschlechterthematik geht es darum, welche Rolle beispielsweise Ältere, Zugewanderte und Menschen mit Behinderungen spielen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unzufrieden im Job?Anstatt Dienst nach Vorschrift zu machen oder gar zu kündigen, sollten sich Berufstätige den Job nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Datenlücke zu SARS-CoV-2 bei TierenCOVID-19 bei Tieren? Die Frage danach ging im Zuge der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Auch die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zahlen und Daten zur Agritechnica 2023An der vom 12. bis 18. November 2023 (Exklusivtage am 12. und 13. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden weltweiten Leitmesse für Landtechnik „Agritechnica“ beteiligen sich 2.811 Aussteller aus 52 Ländern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agritechnica 2023: „Green Productivity“Landtechnische Innovationen für den Pflanzenbau der Zukunft: Effizient und ressourcenschonend – Im Fokus: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik, alternative Antriebe – Weltleitmesse der Landtechnik geht mit 2.811 Ausstellern aus 52 Ländern an den Start mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landtechnikmesse Agritechnica öffnet wieder ihre ToreVom 12. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände Hannover (Exklusivtage 12.+13. November) – Landtechnische Innovationen für den Pflanzenbau der Zukunft – Im Fokus: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik, alternative Antriebe – über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehrBalzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die größten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Zum Beispiel macht subtiles, spielerisches Verhalten wie eine vordergründige Schüchternheit neugierig und kann bei potenziellen Sexual-Partnerinnen das Interesse erhöhen. Was sehr menschlich klingt, analysierte nun eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Veterinärmedizinischen Universität Wien anhand der Vogelbalz. Veröffentlicht wurde die Review in der renommierten britischen Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen BalzgesängeMännliche Hausmäuse erzeugen komplexe Ultraschalltöne (ultrasonic vocalizations, USVs), insbesondere während der Balz und der Paarung. Diese Laute ähneln dem Vogelgesang, obwohl wir sie nicht hören können, weil sie oberhalb des Frequenzbereichs des menschlichen Gehörs liegen (>20 kHz). Diese männlichen Balzgesänge kommen gut an, allerdings nur wenn Weibchen nicht allein sind. Das zeigt eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 525 | Seite 1 von 27 | | |  | |