Alle Pressemeldungen zum Thema: 1 |
 |
|
 |
Ab 5. Juli kann das neue KULAP-2022 beantragt werden – Feldhamsterschutz und Ökolandbau im FokusAb 5. Juli können Landwirtinnen und Landwirte die KULAP2022 Förderung beantragen. Die Antragsfrist endet am 5. September 2022. Die Anträge gelten für den neuen, fünfjährigen Verpflichtungszeitraum der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen und den Ökolandbau der GAP-Förderperiode von 2023 bis 2027. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 30 Tipps für Familienurlaub im WaldImmer mehr Bundesländer gehen in den Sommerurlaub. Dabei steht ein Urlaub im eigenen Land bei vielen Deutschen weiterhin hoch im Kurs. Vor allem Familien lieben Ausflüge in den Wald. Dafür hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) 30 Freizeittipps gesammelt, die den Waldbesuch zu einem Abenteuer für klein und groß machen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Waldbrandstatistik 2021: Brände und Brandfläche erneut gesunkenGute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr (2020: 368 Hektar). Die Anzahl der Brände reduzierte sich ebenfalls von 1.360 im Vorjahr auf 548 Brände in 2021. Das geht aus der Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandenburger Rinderbestände nahezu unverändertZum Stichtag 3. Mai 2022 ergab die Erhebung über die Rinderbestände im Land Brandenburg einen Bestand von 455.700 Tieren. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 1.400 Tiere bzw. 0,3 Prozent weniger als im November 2021. Verglichen mit den Bestandsentwicklungen der letzten Jahre ist dieser Rückgang moderat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | "Exportschlager" Kükentöten / Heimische Brütereien sterbenDeutschland hat seit Anfang dieses Jahres sehr erfolgreich das Kükentöten exportiert. Die aktuelle Statistik der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) belegt, dass seit dem Inkrafttreten des Verbots in Deutschland vermehrt Küken aus dem Ausland importiert werden. Fast 40 % der heimischen Brütereien sind seit 2021 leise gestorben und eine Abschwächung dieser Tendenz ist nicht in Sicht. Um das Kükentöten europaweit nachhaltig zu beenden und die Wettbewerbsnachteile für deutsche Brütereien auszugleichen, stellt der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) mit seinem Vorsitzenden Henner Schönecke klare Forderungen an Bundesminister Cem Özdemir. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 8188 | Seite 1 von 410 | | |  | |