Pressefach: Agrar-PR | 4673 Meldungen online |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Biologisch gegen Hexenkraut Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unzufrieden im Job? Anstatt Dienst nach Vorschrift zu machen oder gar zu kündigen, sollten sich Berufstätige den Job nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit in Leverkusen und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle. Die Forscher veröffentlichen ihre Erkenntnisse zur Beziehung zwischen dem Amyloid-Vorläuferprotein und dem Fettstoffwechsel im Journal "Cell Chemical Biology". mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Diabetes: Tipps für die richtige Fußpflege Vorsicht ist besser als Nachsicht - dieser Spruch gilt bei Menschen mit Diabetes und Fußproblemen ganz besonders. Denn vermeintlich harmlose Beschwerden an der Haut können zum großen Problem werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Globale Erwärmung verstärkt Extremniederschläge mehr als erwartet Die Intensität und Häufigkeit extremer Niederschläge nimmt mit der globalen Erwärmung exponentiell zu, zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Forschenden stellten außerdem fest, dass die Klimamodelle die Zunahme der Häufigkeit von extremen Niederschlägen deutlich unterschätzen. Starkregenereignisse nehmen also schneller zu, als die Klimamodelle bislang vermuten lassen. mehr... |
|
 |
Treffer: 4673 | Seite 1 von 234 | | |  | |