Alle Pressemeldungen zum Thema: Abdeckung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werdenWie menschliche Kinder haben Hunde Erwartungen an ihre Umgebung, beispielsweise darüber, ob und wann ein Objekt, das sich hinter eine Abdeckung bewegt, sichtbar sein sollte. Werden diese Erwartungen verletzt, werden sie neugierig und erkunden ihre Umgebung genauer. Diese Parallelen zwischen Mensch und Tier konnte ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien in einer soeben veröffentlichten Studie nachweisen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Online-Infoveranstaltung „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“Tierische Exkremente wie Gülle, Mist oder Jauche fallen als Wirtschaftsdünger in viehhaltenden Betrieben in erheblichen Mengen an. Während der Lagerung setzen sie klimarelevante Methanemissionen in einer Größenordnung von rund 5,8 Mio. Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten (CO2-Äq.) jährlich in Deutschland frei. Diese Emissionen gilt es, im Sinne einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Landwirtschaft so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu bietet die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen eine technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvollDie meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab. Leichtere Netze mit sehr geringer Maschenweite gegen Thripsbefall sind laut Studie für den großflächigen Einsatz nicht zu empfehlen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gestärkt durch den Winter mit WintergemüseWer außerhalb der Saison leckere Vitaminbomben züchtet, beugt Müdigkeit und Winterdepressionen in der dunklen Jahreszeit vor. Ob Steckrüben, Wirsing oder andere Kohlsorten – Tage mit wenigen Sonnenstunden und frostigen Temperaturen machen sie sogar noch schmackhafter! mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum die Energiekosten auf Null sinken könntenTäglich werden Berichte über die Energiezukunft, „über Peak Oil“ oder die Grüne Wende veröffentlicht. Gemeinsamer Nenner ist oftmals, dass der Energiepreis bis zum Jahr 2030 steigen wird und wir uns zur „Null-Emissions-Gesellschaft“ im Jahr 2050 entwickeln werden. In einigen dieser Berichte steigt der Energiepreis stark, manchmal aber nur „wenig“. Was ist, wenn wir völlig falsch denken? Was ist, wenn die Energiepreise und -kosten sinken und nicht steigen? Was ist, wenn die Produktionskosten für Energie gegen Null gehen? Können alle Berichte so falsch sein? Könnte sein! mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 73 | Seite 1 von 4 | | |  | |