Alle Pressemeldungen zum Thema: Ackerboden |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Moderner Ackerbau unterstützt den KlimaschutzMit der Tagung „Carbon Farming – Hype oder Hope?“ möchte das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) am Freitag, 27. Oktober, auf Burg Warberg die Potenziale des Ackerbaus beim Klimaschutz diskutieren und dafür die landwirtschaftliche Praxis, Wissenschaft und Politik zusammenführen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarausbau Thüringen: EEG Förderung ausweiten auf geeignete landwirtschaftliche FlächenSolaranlagen auf bestimmten landwirtschaftlichen Flächen könnten sich in Zukunft mehr lohnen. Thüringen macht nach Kabinettsbeschluss für Landbesitzerinnen und -besitzer den Weg frei, an EEG Ausschreibungen dort teilnehmen zu können, wo landwirtschaftlicher Ertrag als gering eingeschätzt wird ("benachteiligte Flächen"). Die erste Ausschreibungsmöglichkeit wäre bereits im Dezember dieses Jahres. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionierenHigh Tech gehört in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Was das bedeutet? Kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck nun den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Starkregen schwemmt Ackerboden weg - Bodenverlust entgegenwirkenWenn in kurzer Zeit viel Regen vom Himmel fällt, entsteht nicht nur Gefahr durch Überflutungen, sondern auch durch Bodenabtrag an Hängen. In den vergangenen Wochen ist es – teils zum wiederholten Mal – auch in Hessen zu Bodenerosion gekommen. Dabei hat der Starkregen enorme Mengen an fruchtbarem Ackerboden in Siedlungen geschwemmt. Große Schäden für die Landwirtschaft sowie Hausbesitzerinnen und -besitzer lassen sich durch angepasste Bewirtschaftung allerdings oft vermeiden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 | | |  | |