Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ackerfl??chen

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wie sieht es aus auf unseren Äckern?

Noch fühlt es sich nicht wirklich nach Frühling an. Doch ein Blick auf die Landwirtschaftlichen Flächen im Land zeigt, er steht in den Startlöchern. Dazu erklärt Landwirtschaftsminsiter Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die jüngste BMWK-Initiative als einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende-Ziele. mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Agrar-PR

Treckerprotest vor Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Berlin

06.03.2023 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuer:innen fordern: „Finger weg von unserem Acker, Agrarstrukturgesetze jetzt!“ mehr...
Agrar-PR

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

01.03.2023 | 16:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regenwürmer sind Qualitätsgaranten für unsere Böden. Deshalb fördern wir sie im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.“

Tag des Regenwurms am 15. Februar / Regenwurmprojekt am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg gestartet mehr...
Agrar-PR

Motivation statt Strafe: Bauernverband MV fordert Veränderung der politischen Rahmenbedingungen

02.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern: Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sind bereit, noch mehr zu tun, um die großen Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Um jedoch das notwendige Tempo aufnehmen zu können, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, betont Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hinz bringt Novelle des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag ein - größte Reform seit erster Fassung aus den 1980ern

Natur- und Artenschutz in Hessen bekommen weitreichendes gesetzliches Fundament mehr...
Agrar-PR

„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“

19.01.2023 | 14:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

SYSTEMS & COMPONENTS 2023: Digitale Transformation nimmt Fahrt auf

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der AGRITECHNICA 2023 vom 12. bis 18. November in Hannover – Leitthema: „Green Productivity“ – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“

Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 15 Uhr das Web-Seminar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“ erneut an. Anmeldungen zu dem kostenfreien 90-minütigen Seminar sind ab sofort möglich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Insektenfreundliche Landwirtschaft: Grünes Licht für Erschwernisausgleich

EU-Kommission genehmigt Förderung für nachhaltige Bewirtschaftung von Schutzgebieten mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

53 Millionen Euro für umweltverträgliche Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz hat 53 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.752 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Systems & Components 2023: Jetzt anmelden

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der Agritechnica 2023 – Leitthema: „Green Productivity“ – Expert Stage mit Fachprogramm – Innovationspreis „Systems & Components Trophy - Engineers‘ Choice“ – 12. bis 18. November 2023 – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nandu-Population in Mecklenburg-Vorpommern bleibt konstant

Die Nandu-Population im Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe in Mecklenburg-Vorpommern ist nahezu konstant geblieben. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Düngung: Backhaus weist Vorwürfe des Bauernverbandes zurück

In einer heute vom Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichen Pressemitteilung spricht Verbandspräsident Detlef Kurreck davon, dass künftig fast 50 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche zu den Roten Gebieten zählen sollen. Dazu Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Web-Seminar zur neuen GAP ab 2023 wird erneut angeboten – jetzt anmelden

Wie ist die Rechtslage zur neuen GAP? Welche Auswirkungen hat sie auf den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? mehr...
Universität Hohenheim

Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

22.09.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Pragmatischer Kompromiss für die Landwirtschaft, kein Zurück beim Artenschutz

Bundesrat stimmt GAP-Ausnahmen-Verordnung zu GLÖZ 7 und 8 zu mehr...
Treffer: 174 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.