Alle Pressemeldungen zum Thema: Adipositas |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BMI - Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der BMI (Body Mass Index) Aufschluss geben. Der BMI ist eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten. Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir dir in diesem Artikel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zu viel ist zu viel!Nicht nur für Menschen, auch für unsere Haustiere ist Übergewicht ein ernstes und – im doppelten Sinn – zunehmendes Problem. Chronische Erkrankungen und letztendlich eine geringere Lebenserwartung können die Folge sein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Adipositas: Gefährliche ImmunantwortEine neue Studie von LMU-Forschenden untersucht die Auswirkungen hochkalorischer Diät auf das Immunsystem.
Bereits nach drei Wochen kann es zu krankhaften Veränderungen von Immunstatus und Stoffwechsel kommen.
Immunzellen akkumulieren im Fettgewebe und bilden dort tertiäre lymphatische Organe, der Stoffwechsel entgleist und die Entzündungswerte steigen an. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dickes Deutschland: Softdrinksteuer rettet die GesundheitDie Deutschen essen zu ungesund. Da ist es kein Wunder, dass Adipositas und Diabetes auf dem Vormarsch sind – bei Erwachsenen und vor allem auch bei Kindern. Ein „Hauptschuldiger“ ist längst bekannt: Zucker! Der deutlich zu hohe Konsum hierzulande muss dringend gesenkt werden. Wie das ganz konkret zu machen wäre, zeigt passend zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März die Untersuchung von Fabian Kaiser, die an der SRH Fernhochschule – The Mobile University durchgeführt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eine besondere Bindung – Tiere bieten Menschen vielHunde helfen Demenzkranken beim Erinnern, Katzen machen Senioren glücklich, Pferde kommunizieren ohne Worte und sogar Esel, Schaf oder Kuh wecken die Eigeninitiative antriebsgestörter Menschen. Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem Tiere keinen positiven Einfluss auf das menschliche Empfinden auslösen können. Tier geben viel und fordern scheinbar wenig. Die Verantwortung für das Tier aber bleibt beim Menschen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps für weniger Zucker im AlltagIn Sachsen-Anhalt liegt der Anteil der Menschen mit Typ 2-Diabetes mit 12,9 Prozent deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. Es ist damit das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Diabetikern in der Bevölkerung. Darauf macht die AOK Sachsen-Anhalt anlässlich des Weltdiabetestages aufmerksam. Um die Krankheit einzudämmen, sieht die AOK vor allem Prävention und einen bewussten Umgang mit Zucker als wichtigste Maßnahmen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Corona-Stubenhocker & Co.: Immer mehr übergewichtige Kinder?Bluthochdruck, Arteriosklerose, Gicht oder auch Fettstoffwechselstörungen: Einst traten diese Erkrankungen bei älteren Menschen auf. Inzwischen leiden darunter auch immer mehr Kinder und Jugendliche, die extrem übergewichtig, sprich adipös sind. Und deren Zahl nimmt laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse erschreckend zu. So gab es bei den 6- bis 18-Jährigen von 2010 auf 2020 bundesweit ein Plus von 27 Prozent. Damit erhielten im vergangenen Jahr mehr als 11.000 KKH-Versicherte bis 18 Jahre die Diagnose Adipositas. Bei Jungen fällt der Anstieg mit 35 Prozent erheblich höher aus als bei Mädchen (plus 19 Prozent). Vor allem wegen des langen Pandemie-bedingten Lockdowns in diesem Jahr rechnet die KKH mit einer weiteren Zunahme. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Informieren sich Menschen mit gesundheitlichen Risikofaktoren anders?Alkohol, Übergewicht, Bewegungsmangel - all das sind Risikofaktoren, von denen manche Menschen in der Coronapandemie noch stärker betroffen waren als zuvor. Dabei können diese und andere Risikofaktoren die Entstehung von Erkrankungen befördern. Um für die betroffenen Menschen passende präventionsbezogene Informationsangebote schaffen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie sich Menschen mit Risikofaktoren informieren. Welche Informationsangebote werden besonders genutzt und wen erreicht man wo am besten? Die neue Ausgabe des trendmonitors der Stiftung Gesundheitswissen mit Daten aus der Studie HINTS Germany gibt Antworten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Höfken: „Mehr Öko-Landbau für mehr Klimaschutz“Umweltministerin stellt zweiten Öko-Aktionsplans für Reinland-Pfalz vor / Pilotregionen stärken Einsatz von biologischen und regionalen Lebensmitteln sowie eine gesundheitsfördernde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 | | |  | |