Alle Pressemeldungen zum Thema: Adventszeit |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jedes Ei hat seinen PreisFür 100 Eier bekommt ein Legehennenhalter in Deutschland rund zehn Euro. Die Produktion kostet ihn zurzeit etwa 10,50 Euro. Damit macht er Verlust. Wie konnte das geschehen? mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 5 Tipps, um ohne Extra-Pfunde durch die Weihnachtszeit zu kommenPlätzchen, Glühwein, Gans mit Klößen – die Liste der Weihnachtsleckereien ist lang. Leider bleiben die kleinen und großen Naschsünden oft nicht unbemerkt und sorgen für ein paar Pfunde mehr auf der Waage. Langfristig kann Übergewicht sogar gesundheitliche Folgen haben. Um dem vorzubeugen, gibt Diätassistentin Teresa Lorenz Tipps für die Ernährung in der Weihnachtszeit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Halbzeit im Advent: So bleibt der Adventskranz haltbarZur Halbzeit im Advent empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, einen genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | FSME-Impfung: im Winter für die nächste Zeckensaison vorsorgenDie Adventszeit steht vor der Tür. Langsam, aber sicher wird es kälter in Deutschland. Wer denkt da schon an den nächsten Sommer? Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Grundstein für eine unbeschwerte Freiluftsaison im nächsten Jahr zu legen. Denn nicht nur wir Menschen, sondern auch die Zecken werden dann bei steigenden Temperaturen draußen wieder aktiv. Ab 5-7 Grad Celsius erwachen die Parasiten aus der Winterstarre. Sie können gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, übertragen. Durch Impfen kann man sich schützen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sicherheit für die Weihnachtszeit: Feuer und Einbruch vermeiden!Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Doch alle Jahre wieder... endet die Adventszeit für viele Familien ganz anders als erwartet: Statt die Feiertage im Kreise der Lieben zu genießen und sich an gutem Essen und Geschenken zu erfreuen, fühlen sich viele Menschen nach einem einbruchsbedingten Eindringen in die Privatsphäre zutiefst verunsichert, trauern gestohlenen Wertsachen nach oder finden sich womöglich in einer brennenden Wohnung wieder. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schöne Adventszeit - auch für Menschen mit ErdnussallergieDie Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Wenn es draußen winterlich kalt und dunkel ist, versüßen Spekulatius und Co. das Beisammensein mit Familie und Freunden. Für Menschen mit Erdnussallergie ist das jedoch eine Herausforderung, da sich die allergieauslösende Zutat häufig in Schokolade und Gebäck versteckt [1] und bei manchen Betroffenen schon kleinste Spuren von Erdnüssen allergische Reaktionen auslösen können [2]. Diese können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein [3]. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es bei Weihnachtsfeiern in der Kita, in der Schule und im Sportverein schwierig, einen versehentlichen Kontakt mit erdnusshaltigen Lebensmitteln zu vermeiden. Wünschenswert ist es, dass auch Menschen ohne Allergien beim Backen in der Weihnachtszeit mitdenken und andere informieren, wenn sie Erdnüsse und weitere potenzielle Allergieauslöser in Gebäck oder anderen Speisen verarbeiten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weihnachtsbäume: am besten bio und regionalAuch Bio-Weihnachtsbäume sind ein Beitrag zum Naturschutz. Denn bei Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion wird gespritzt und gedüngt – zum Schaden für Mensch und Natur. Der BUND Naturschutz (BN) empfiehlt deshalb, einen Bio-Baum aus der Region zu kaufen. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, wo sie ökologisch erzeugte Weihnachtsbäume bekommen, präsentiert der Verband zur Adventszeit einen Einkaufsführer. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 43 | Seite 1 von 3 | | |  | |