Alle Pressemeldungen zum Thema: Agrar |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „B&B Agrar“: Klimaschutz in der Landwirtschaft stärkenEine humusfördernde Bewirtschaftung von Ackerflächen, zielgerichtetes Düngen durch Präzisionsverfahren oder die Integration von Körnerleguminosen in die betriebliche Fruchtfolge gehören zu den Produktionsverfahren und Technologien, die gezielt dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen (THG) in der Landwirtschaft zu mindern. Doch wie gelingt der Wissenstransfer in die Bildung und Beratung? In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Projekte vor, die dies besonders im Blick haben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
DRV über die Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz: „Kleine und mittelständische Unternehmen werden in ihrer Existenz bedroht“„Ausufernde Bürokratie und unzumutbare Haftungsrisiken: Das EU-Lieferkettengesetz ist in seinem jetzigen Entwurf nicht praktikabel. Kleine und mittelständische Unternehmen werden in ihrer Existenz bedroht.“ Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), findet anlässlich der heutigen Abstimmung nach der ersten Lesung im EU-Parlament deutliche Worte und fordert: „Bis zur finalen Ausgestaltung des Gesetzes muss es elementare Anpassungen geben, die sich an der Realität orientieren.“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
DRV-Ernteprognose: Diskussionen über das Schwarzmeerabkommen führen zu hohen Unsicherheiten am MarktDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) zeigt sich erleichtert, dass die Transportroute für ukrainisches Getreide durch das Schwarze Meer für weitere 120 Tage offenbleibt. mehr... |
 |
|
 |
DRV-Präsident Holzenkamp bei Europaabgeordneten: „Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft“„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken! Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen.“ Darauf weist Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute in Brüssel hin. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Am 20. Mai ist Weltbienentag: Rund 1,37 Millionen Euro für Blüh-, Ackerrand- und Schonstreifen bewilligt"Der Weltbienentag macht uns allen bewusst: Bienen sind als Bestäuber für unser Ökosystem unverzichtbar. Vier Fünftel unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der Großteil (rund 85 Prozent) unserer landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung ab. Daher gehören Bienen mit Rindern und Schweinen zu unseren wichtigsten Nutztieren", sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij anlässlich des Weltbienentages. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Falter im SinkflugBerechnungen zeigen, dass die Schmetterlinge auf Europas Wiesen und Weiden immer weiter zurückgehen. Eine neue EU-Verordnung soll diesen Trend stoppen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 4678 | Seite 1 von 234 | | |  | |