20516 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft

Deutscher Bauernverband

Rukwied: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen

29.03.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV zur Einigung des Koalitionsausschusses in der Klima- und Energiepolitik mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Die neue Verwaltungsvorschrift regelt die Anerkennung geeigneter Flächen und macht die Leistungen unserer Landwirte für die Artenvielfalt sichtbar. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

19.500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr

Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bienenforschung: Staatssekretärin Boudon eröffnet 70. Jahrestagung

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute zur Eröffnung der 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßt. Die Tagung wird vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) – in Trägerschaft der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin – bis Mittwoch in Potsdam ausgerichtet. Eine weitergehende Förderung des Länderinstituts aus EU-Agrarmitteln wird von den Bundesländern in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Landfrauen setzen sich für Vielfalt an sozialen Themen ein

28.03.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Ehrenamt, Care-Arbeit, ländliche WG’s: Kreisbäuerinnen im Austausch mit Staatsministerin Scharf mehr...
Universität Hohenheim

Margarete von Wrangell: 100 Jahre erste ordentliche Professorin Deutschlands

28.03.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Pionierin für Frauen in der Wissenschaft und herausragende Forscherin / Festakt mit Ministerin Petra Olschowski MdL zum 100. Jubiläum der Berufung an die Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

ASIA FRUIT LOGISTICA sees strong exhibitor demand

28.03.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Exhibitors from some 32 countries and regions as well as 21 national pavilions are already signed up to take part in Asia’s premier fresh produce trade show. mehr...
Agrar-PR

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

27.03.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Bildungsangebot für Schulklassen zur Haltung von Legehennen mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinerzeugung: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: Neue Förderprogramme für nachhaltige Landwirtschaft und sichere Versorgung mit Lebensmitteln

102.000 Landwirte können ab sofort Mehrfachantrag stellen mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Nahrungsmittel in NRW verteuerten sich binnen drei Jahren um 31,1 Prozent

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot am 26. März

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Verkehrssituation hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen. mehr...

AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart

"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erweiterter Herdenschutz künftig landesweit gefördert

Ministerium entwickelt Wolfsmanagement im Dialog mit AG Wolf weiter mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Starkes Signal an die Küstenfischerei

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ist nach ihrer ersten Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 22. bis 24. März 2023 in Büsum stattgefunden hat, zufrieden mit den Ergebnissen. Die niedersächsischen Anträge zur geplanten EU-Saatgutverordnung und zum Verbot von Dolly Ropes wurden von den Ländern angenommen. Zudem begrüßte die Ministerin die frühzeitigen, positiven Signale für eine Gemeinwohlprämie bei der europäischen Agrarförderung in der Förderperiode ab 2027. mehr...
Deutscher Bauernverband

AMK bleibt hinter den Erwartungen

24.03.2023 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse mehr...
Treffer: 20516 | Seite 1 von 1026 
123456  ...1026


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.