|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des AckerbausDer Treffpunkt der Pflanzenbauprofis mit überzeugendem Ausstellungs- und Fachprogramm – Aussteller und Besucher ziehen positives Fazit – über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) – Besonders großes Interesse bei jungen Betriebsleiter:innen und internationalem Fachpublikum mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Z-Saatgut: Entscheidende Größe für wirtschaftlichen Erfolg?Eine repräsentative Befragung des Münster Research Institute unter Landwirten zeigt, dass die Zufriedenheit mit zertifiziertem Saatgut in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist. Landwirte können zwischen einer Vielzahl von verschiedenen Getreidesorten wählen und beobachten zusätzlich einen kontinuierlichen Fortschritt bezüglich des möglichen Gesamtertrags. Gegenstand der durchgeführten Studie ist die Identifizierung der Motive und Faktoren, die bei der Entscheidung zum Kauf von Z-Saatgut bzw. Nachbau eine wichtige Rolle spielen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Strategien und Akteure einer pflanzenbetonten ZukunftViele Fragen zur globalen Transformation von Ernährungssystemen wurden bereits aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Es zeigt sich: An einer stärker pflanzenbetonten Ernährung führt kein Weg vorbei. Doch wie gelingt die konkrete Umsetzung? Wie gelingen die Veränderungen auf Äcker und Teller? Darum geht es am 22. Juni 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr bei der Veranstaltung „Gemeinsam nachhaltig ernähren: Strategien und Akteure einer pflanzenbetonten Zukunft“ im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Borkenkäfer wieder auf dem VormarschIm Mai liegt die diesjährige durch den Borkenkäfer verursachte Fichten-Schadholzmenge erstmals wieder über den Vergleichswerten des Vorjahres. Trockenheit und milde Temperaturen fördern dessen Verbreitung mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Länderübergreifender Austausch zur ASP-BekämpfungSeit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland bilden die Grenzländer das Bollwerk gegen eine weitere ASP-Ausbreitung aus Westpolen. Der Kampf gegen die hoch gefährliche Tierseuche findet in enger Abstimmung der betroffenen Bundesländer statt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Mehr Gartenabfälle als wertvolle Biomasse nutzenDie Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Auf dem 20. Dialog Abfallwirtschaft an der Universität Rostock betonte Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus heute, dass die Abfallwirtschaft maßgeblich zum Erreichen dieses Zieles beitragen kann. mehr... |
|
 |
Treffer: 35013 | Seite 127 von 1751 | | | |  | |