Meldungen

Deutscher Bauernverband

Startschuss: Tag des offenen Hofes 2022: Hunderte Landwirtschaftsbetriebe laden am 11. und 12. Juni ein

10.06.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bundesweit öffnen am 11. und 12. Juni hunderte landwirtschaftliche Betriebe, um Einblick in ihre Arbeit zu gewähren. Einer davon ist „Lödings Bauernhof am See“ in Schleswig-Holstein, auf dem Seeluft-Schweine gehalten, Himbeeren und Spargel angebaut werden. Dort läuten Landjugend, LandFrauen und Bauernverband heute gemeinsam mit Gästen aus Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft den „Tag des offenen Hofes“ 2022 ein. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Praxisnahe Forschung für die Lausitz und ganz Brandenburg – Minister Vogel besucht das FIB Finsterwalde

Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel besuchte heute das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) in dem neu errichteten Büro- und Laborgebäude in Finsterwalde, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Agrar-Umweltministeriums gefördert wurde. Dabei informierte sich Minister Vogel über die neuen Arbeitsbedingungen, die aktuellen Arbeitsschwerpunkte sowie die Forschungsperspektiven des Institutes. mehr...
Agrar-PR

Alarmierende Zahlen bei Bayerns Fröschen und Kröten

09.06.2022 | 16:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die erste Auswertung der Amphibienwanderung 2022 deutet auf einen erneuten Rückgang der Bestände hin. An einzelnen Wanderwegen hat sich die Anzahl der eingesammelten Amphibien nochmals um die Hälfte reduziert. Auch das etwas feuchtere Wetter im Sommer 2021 hat offensichtlich zu keiner Erholung geführt. Der klassische Wandermonat März fiel wegen Frost und Trockenheit praktisch aus. mehr...
BUND

Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt

09.06.2022 | 16:32:00 |

Umwelt

| BUND
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Geschlossenheit zwischen Nachbarländern wichtiger denn je

Bundesminister Özdemir zu Antrittsbesuch in Warschau mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wieder mehr Fische aus sächsischen Aquakulturen

In Sachsen fiel die Speisefischernte aus Aquakulturbetrieben nach mehreren trockenen Jahren in 2021 wieder ertragreicher aus. mehr...
Agrar-PR

Experte rät: Diabetes-Medikamente nicht auf Vorrat anlegen!

09.06.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Was tun, wenn Medikamente knapp werden, weil Engpässe bestehen? Eine Einschätzung der Lage von Mathias Arnold im "Diabetes Ratgeber" mehr...
Agrar-PR

Mit Kind im Supermarkt: So kaufen Sie spielend ein

09.06.2022 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Gute Planung ermöglicht ein stressfreies Einkaufen - davon profitiert auch der Nachwuchs mehr...
Agrar-PR

E-Lastenfahrräder: Tops und Flops im ADAC Test

09.06.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Elektro-Lastenfahrräder werden immer beliebter. Kinder und Einkäufe lassen sich einfach und umweltfreundlich transportieren, und das mit elektrischer Unterstützung. Neben den zweispurigen bzw. dreirädrigen Lastenrädern, die der ADAC im vergangenen Jahr getestet hat, wurden nun die einspurigen „Long Johns“ untersucht. Ergebnis: Von den sechs Testrädern schnitten zwei „gut“ ab, drei „befriedigend“ und eines fiel mit „mangelhaft“ durch. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weinernte 2021 in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem 10-jährigen Durchschnitt

2021 wurde in Land Sachsen-Anhalt eine Weinernte von 32.137 hl eingebracht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag das Weinjahr 2021 im Vergleich der letzten 10 Jahre um 19 % unter dem 10-jährigen Durchschnitt von 39.495 hl. mehr...
Agrar-PR

Dinkel – vom Exoten zum Trendsetter

09.06.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Damit es allen schmeckt, arbeitet die gesamte Branche Hand in Hand mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission erwartet deutlich höhere Leguminosenerzeugung

08.06.2022 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Ernte 2022 erwartet die EU-Kommission auf der Basis einer um 6 % auf 2,5 Mio. ha ausgeweiteten Anbaufläche von Hülsenfrüchten für die EU-27 eine Erntemenge von etwa 6,9 Mio. t. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022 öffnen kommenden Dienstag

„Pflanzenbau zum Anfassen“ vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim – 382 Aussteller aus 20 Ländern vor Ort – DLG-Präsident Hubertus Paetow und Minister Peter Hauck eröffnen mehr...
Agrar-PR

Tankrabatt kommt nicht komplett an

08.06.2022 | 13:02:00 |

Energie

| Agrar-PR
ADAC Wochenvergleich zeigt: Kraftstoffpreise trotz Preissenkung deutlich zu hoch mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

0,2 % der im Jahr 2021 geschlachteten Mastschweine nicht zum Verzehr geeignet

Bei Masthühnern lag der Anteil nicht zum Verzehr geeigneter Tiere bei 2,1 % mehr...
Agrar-PR

Die Macht der Emotionen: Wer fühlt, lebt gesünder

08.06.2022 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein guter Umgang mit Wut, Trauer oder Scham lässt sich lernen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Neue Milchhoheiten bei Ministerin Michaela Kaniber

Antrittsbesuch im Landwirtschaftsministerium: Agrarministerin Michaela Kaniber empfing am Dienstag die beiden frisch gekürten Bayerischen Milchhoheiten, Milchkönigin Veronika Gschoßmann aus Kühbach (Lkr. Aichach-Friedberg) und Milchprinzessin Philomena Mögele aus Bobingen (Lkr. Augsburg) und wünschte ihnen für die zweijährige Amtszeit alles Gute und viel Erfolg. mehr...
Agrar-PR

Produkte für über 13 Milliarden Euro verkauft: Erfolgreiche „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung erhalten

08.06.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rund 13,2 Milliarden Euro wurden 2021 in Deutschland für „Ohne Gentechnik“-Produkte ausgegeben, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt das Siegel im 13. Jahr auf Erfolgskurs. mehr...

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“

Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Streuobstwiesen – Hotspots der Artenvielfalt

Hessisches Umweltministerium stellt jährlich weitere 1 Million Euro für den Schutz von Streuobstwiesen bereit mehr...
Treffer: 34978 | Seite 128 von 1749 
1...  126127128129130131132133  ...1749


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.