Meldungen

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Produktion von Speiseeis sinkt 2021 um 4,3 % gegenüber dem Vorjahr

Egal ob Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging im letzten Jahr jedoch leicht zurück. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Aquakultur in Niedersachsen: Mehr Fische und weniger Muscheln

Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das entspricht einem Rückgang von 12,5% zum Jahr 2020 (4.600 Tonnen). Zu den Produkten aus Aquakulturen zählen Fisch, Krebs- und Weichtiere (z.B. Garnelen und Muscheln), Rogen und Kaviar sowie Algen und sonstige Organismen. Die Anzahl aktiver Betriebe blieb anders als die Produktionsmenge im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 111 – in den meisten Fällen (104) handelte es sich um fischerzeugende Betriebe. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kulturlandschaftsprogramm: Anträge für Hecken, Feldgehölze und Steinmauern in Steillagen bis Ende Juni stellen

Im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) werden auch Investitionen gefördert. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, können noch bis Ende Juni Anträge für die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen (B49) sowie für den Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen (B56) gestellt werden. Die Anträge nehmen bei den Hecken und Feldgehölzen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entgegen, die für Steinmauern in Steillagen können bei der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eingereicht werden. Antragsschluss ist der 30. Juni 2022. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: 60 Jahre GAP: Europäische Landwirtschaft wichtiger denn je!

07.06.2022 | 11:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In diesem Jahr feiert die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik ihren 60. Geburtstag. Am Montag, 6. Juni, hielt das Europäische Parlament dazu eine feierliche Stunde ab. Marlene Mortler erklärt anlässlich des Jubiläums: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL lobt ersten bundesweiten Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ aus

Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) heute zum ersten Mal ausgelobt hat: Unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ sind Deutschlands Schulkinder von Klasse 1 bis 10 aufgerufen, eigene Erfahrungen beim Gärtnern ohne Torf zu sammeln und zu dokumentieren. mehr...
Agrar-PR

Verhüten mit Diabetes: Die richtige Verhütungsmethode zu finden, ist nicht immer einfach

07.06.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vor allem für Frauen mit Diabetes gibt es dabei einiges zu beachten mehr...
Agrar-PR

Hyposensibilisierung bei Tierallergie: Bringt das was?

07.06.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Antwort: Es fehlen Studien, aber es gibt erste Erfolge. mehr...
Agrar-PR

Rückmeldefrist endet: Nachbauerklärung jetzt einreichen!

07.06.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 30. Juni 2022 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2021 / Frühjahr 2022, daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV). mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Universität NUBiP Kiew bei Internationalem Weizenanbauvergleich auf DLG-Feldtagen 2022 mit dabei

Pflanzenbauexperten aus sechs Ländern präsentieren auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim ihre Anbaustrategien – ukrainisches Forscherehepaar vor Ort mehr...
Agrar-PR

Frühjahr lässt eine gute HoneyCrunch®-Ernte erwarten

07.06.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Vermarktung der letzten HoneyCrunch®-Ernte läuft immer noch auf Hochtouren. Dank der großen Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Ware sind die Erzeuger in der Lage, ihre Kund:innen länger mit dem Markenapfel zu versorgen als in den Vorjahren. Auch die diesjährige Ernte steht unter einem guten Vorzeichen: Nach starken, aber gut beherrschbaren Frühjahrsfrösten sorgte die späte Blüte für beste Bedingungen in der Phase des Fruchtansatzes. Damit ist Grundstein für eine gute 2022er Ernte gelegt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir stellt Eckpunkte für verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen. Die tierhaltenden Betriebe brauchen eine verlässliche Perspektive, um Belange des Tier- und Klimaschutzes stärker berücksichtigen, die Ernährung der Bevölkerung sichern – und mit ihrer gesellschaftlich wertvollen Arbeit auch ein gutes Einkommen erzielen zu können. Die verbindliche staatliche Haltungskennzeichnung ist ein zentraler Baustein einer zukunftsfesten landwirtschaftlichen Tierhaltung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundestag beschließt Leistungsverbesserungen in der Alterssicherung der Landwirte

Der Deutsche Bundestag hat heute das Rentenanpassungs-und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz beschlossen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Haushalt sorgt für Planungssicherheit und legt Grundlage für krisenfesten Umbau der Landwirtschaft

Der Deutsche Bundestag hat heute dem Bundeshaushaltsplan zugestimmt. Für das Jahr 2022 stehen dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 7,1 Milliarden Euro zur Verfügung – ein Plus von etwa 800 Millionen Euro gegenüber dem letzten Vor-Corona-Haushalt von 2019. mehr...
Agrar-PR

Ursache für Hummelsterben geklärt

03.06.2022 | 20:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Seit Jahren kommt es im Sommer zu Massensterben von Hummeln. Da die Wissenschaft viele unter Linden gefunden hat, war zeitweise sogar der „giftige“ Nektar der Linden im Verdacht. Tatsächlich verhungern die Hummeln, da ihre Energiereserven aufgebraucht sind und in der ausgeräumten Landschaft es an nektarreichen Blühern fehlt. mehr...
Agrar-PR

GLFA zur Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag

03.06.2022 | 20:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA), Martin Empl, kritisiert die Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

60 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik: Klima- und Artenschutz endlich ins Zentrum der GAP rücken

Ohne die Gemeinsame Agrarpolitik blieben Mensch und Umwelt auf der Strecke, meint Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, zum 60.Geburstag der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP, der am Montag, den 6. Juni in Straßburg gefeiert wird. Doch bei den aktuellen Herausforderungen scheitert die GAP: mehr...
Agrar-PR

Organspende: So entscheiden Sie selbst

03.06.2022 | 13:02:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein Online-Register soll das Ja oder Nein zur Spende von Organen wie Nieren, Lebern oder Herzen erleichtern mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lassen Sie keine Lebensmittel- und Speisereste beim Wandern oder dem Aufenthalt in der Natur zurück“

Hauk ruft zum Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest auf / Bislang keine weiteren Nachweise von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Südbaden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ukraine-Krieg: Zielgerichtete Hilfen für Landwirtinnen und Landwirte auf wissenschaftlicher Basis

Bundesforschungsinstitut veröffentlicht Stellungnahme Auswirkung des Ukraine-Krieges auf die Einkommen landwirtschaftlicher Betriebe mehr...
Agrar-PR

Deutsches Lammfleisch - Chancen nutzen

03.06.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch tagte in Berlin mehr...
Treffer: 35013 | Seite 131 von 1751 
1...  129130131132133134135136  ...1751


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.