Pressefach: Agrar-PR | 4338 Meldungen online |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wann ist das Baby bereit für die Beikost? Für viele ist es ein Meilenstein in der Entwicklung, wenn das Baby die erste Beikost bekommt. Denn dann geht das gemeinsame Familienleben am Esstisch richtig los. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt, Still- und Fläschchenmahlzeiten nach und nach durch Brei zu ersetzen? mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Coronavirus-Abwehr durch Vitamin D? Die SonnenAllianz, ein Projekt der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGIP), informiert umfassend über den präventiven Einfluss des Sonnenhormons Vitamin D auf Coronaviren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trend Sharenting: So teilen Eltern Kinderfotos ohne Risiko Ein Schnappschuss aus dem Urlaub, von der Schuleinführung oder beim Spielen: Das gute alte Fotoalbum hat ausgedient, heutzutage starten zahlreiche Kinderbilder eine Odyssee durchs Internet. Problematisch daran ist, dass sie immer häufiger ungefragt und ungewollt von ihren Eltern ins Netz gestellt werden. Viele Mütter und Väter sehen darin kein Problem. Doch der Grat, aus Spaß oder Stolz die Fotos zu teilen, die Kontrolle darüber zu behalten und die Privatsphäre des Nachwuchses nicht zu verletzen, ist sehr schmal. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der erste europäische Mähdrescher drischt im LWL-Freilichtmuseum Detmold Der europäische Mähdrescher feiert dieses Jahr sein 85. Jubiläum. 1936 brachte das ostwestfälische Familienunternehmen CLAAS aus Harsewinkel seine erste Maschine auf den Markt und revolutionierte damit die Getreideernte in Europa. Anlässlich dieses runden Geburtstages wurde ein restauriertes Modell im LWL-Freilichtmuseum Detmold der breiten Öffentlichkeit im Einsatz präsentiert. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Günstig, gesund und klimafreundlich: Regionale Superfoods Sogenannte „Superfoods“ liegen im Trend: Exotische Lebensmittel wie Goji- und Acai-Beeren oder Chia-Samen gelten als besonders nährstoffreich und gesund. Aber auch Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland und Europa haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und sind dabei klimaschonender und oft günstiger. Gerade jetzt im Sommer haben viele dieser regionalen Superfoods Saison. Zu gut für die Tonne! stellt sie vor und gibt Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Resteverwertung. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schlafstörungen: Gesunde Darmflora kann helfen Jede*r dritte Deutsche schläft seit der Covid-19 Pandemie schlechter. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Biotechnologie-Unternehmens BIOMES unter 1000 Teilnehmer*innen1 . Auch die Sorgen nahmen in den vergangenen Monaten zu. Die Stimmung von rund 44 Prozent der Befragten verschlechterte sich merklich. Dieser Stress ist oft Ursache für Schlafprobleme. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Deutschen: Verantwortungsbewusste Ersthelfer? Ersthelfende entscheiden durch ihre Reaktion häufig nicht nur über die Langfristigkeit der Folgen eines Unfalls, sondern tatsächlich über Leben und Tod. Genau aus diesem Grund ist hierzulande gesetzlich verankert, dass jeder einzelne dazu verpflichtet ist, Erste Hilfe zu leisten. Eine Unterlassung einer notwendigen Hilfeleistung kann mit Geldstrafen oder sogar bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst Ursprünglich zum Schutz der Menschen gedacht, entpuppen sich die Pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungen und Isolationsmaßnahmen zunehmend als Quelle neuer Schwierigkeiten. "Jede Altersgruppe ist gesondert zu betrachten", sagt die Ergotherapeutin Barbara Heise, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) Viele Senioren waren isoliert. In der Folge konnten sich beispielsweise kognitive Defizite unbemerkt entwickeln. Stellen Angehörige solche Anzeichen, die auf Demenz hinweisen können fest, ist Handeln sinnvoll. Maßgebliche Voraussetzung, um solch heikle Gespräche erfolgreich zu führen: Einen geeigneten Zeitpunkt finden, wenn der oder die Betroffene bereit ist und offen dafür, Hilfe zu akzeptieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimawandel machte die Starkregenfälle wahrscheinlicher, die zu Überschwemmungen in Westeuropa führten Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu extremen Regenfällen kommt wie denen, die im letzten Monat zu Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg geführt haben, hat sich durch den Klimawandel um das 1,2- bis 9-Fache erhöht. Das ist das Ergebnis einer neuen Attributionsstudie, die von einem internationalen Team von Klimawissenschaftler*innen heute veröffentlicht wurde. Aus der Studie geht außerdem hervor, dass sich die Intensität dieser extremen Niederschläge aufgrund der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung in der Region zwischen 3 und 19 Prozent erhöht hat. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Krebsgefahr in süßen Drinks? Cola, Limo, Energydrinks: Gezuckerte Getränke bergen für erwachsene Frauen, die zwei oder mehr gezuckerte Getränke täglich zu sich nehmen, die Gefahr an Dickdarmkrebs zu erkranken, noch bevor sie das 50. Lebensjahr erreichen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 4338 | Seite 158 von 217 | | | |  | |