Meldungen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Gefährliche Giftpflanze auf dem Vormarsch

Jakobskreuzkraut kann tödliche Vergiftungen hervorrufen mehr...

Spitzentreffen mit Angela Merkel

25.05.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Sonnleitner bekräftigt Forderungen und freut sich über Unterstützung von Seiten der Bundeskanzlerin mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Deutlicher Flächenrückgang bei Sommergerste

Trotz des langen und kalten Winters kaum Auswinterungsverluste mehr...

Danke, jetzt reicht´s! Die deutschen Bauern

25.05.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Die Forderungen der deutschen Bauern mehr...

Bauern on Tour

25.05.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Vom Europaplatz in Aachen zur Siegessäule in Berlin mehr...

Einigung bei Agrardiesel steht offensichtlich kurz bevor ...

mehr...

Minister Backhaus begrüßt Pläne zur Rücknahme der Begrenzung bei der Steuerrückerstattung von Agrardiesel

mehr...

13. Spargelmarkt in Herbsleben

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Mehr Wasser für den Wald – UNESCO und DANONE fördern Klimaschutz

Im Beisein von Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze und Dr. Lutz Möller von der Deutschen UNESCO-Komission Bonn wird am kommenden Mittwoch das Staubauwerk im Gadower Forst der Öffentlichkeit übergeben. Das Projekt entstand im Rahmen der Kooperation zwischen UNESCO-Kommission und DANONEWaters Deutschland zugunsten der Deutschen Biosphärenreservate. mehr...

Das Ende der Vielfalt?

22.05.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
Menschenverursachte Aussterbe-Rate 100mal höher als normal. / WWF fordert „UN-Weltrat für Biologische Vielfalt“ mehr...

Uhlenberg will Kristine Dahmen unterstützen

Landwirtin machte auf ihrer Tour Halt auf Uhlenbergs Hof mehr...

Auszeichnungen für Tierzüchter, Jungzüchter und Saatbaubetriebe

Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) zeichnet heute (22. Mai) um 10.40 Uhr Tierzüchter, Jungzüchter und die Sieger im Wettbewerb um den besten Saatbaubetrieb des Landes Brandenburg auf der BraLa 2009 aus. Woidke: „Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass Tierzüchter und Saatbaubetriebe für herausragende Leistungen auf der BraLa geehrt werden.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ausstellung "Zukunft Holz" auf BUGA – Moderner Bau- und Werkstoff

Ab dem 25. Mai dreht sich im Warmhaus/Küchengarten auf der BUGA in Schwerin für drei Wochen alles um den nachwachsenden Rohstoff Holz. Unter dem Titel "Zukunft Holz" informiert eine Ausstellung des Landesbeirates Holz Mecklenburg-Vorpommern über die Verwendungsmöglichkeiten dieses vielseitigen Rohstoffes. mehr...

Kristine Dahmen begrüßt Merkels Unterstützung

Merkel will Agrardieselsteuer senken mehr...

Bundeskanzlerin redet mit Milchbauern vor Ort

22.05.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Sonnleitner: Bundeskanzlerin öffnet sich Forderungen des Berufsstandes mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus begrüßt Einigung auf Sonder-AMK von Bund und Ländern

Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus begrüßt die auf der Sonderagrarministerkonferenz am Mittwoch erzielte Einigung von Bund und Ländern im Hinblick auf Unterstützungsmaßnahmen für Milchbauern. mehr...

Mit demTraktor von Aachen nach Berlin

22.05.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Aktionswoche des DBV für Konjunkturpaket Landwirtschaft mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Hohe DLG-Ehrung für Karl-Martin Lüth

Mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit in Silber ausgezeichnet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tag der biologischen Vielfalt: Invasive Arten auch in Brandenburg

Brandenburg begeht den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai. Der Tag der biologischen Vielfalt ist im diesen Jahr dem Thema „Invasive Arten“ gewidmet, um, so Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD), auf diese Gefährdung für die biologische Vielfalt hinzuweisen. In der Ökologie werden unter invasiven Organismen Neuankömmlinge in der Tier- und Pflanzenwelt (Neobotika) verstanden, die sich durch eine hohe Vermehrungs- und Ausbreitungsrate auszeichnen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Vom Kartoffeldruck zur Konferenz: Spreewald lädt zur Biosphärenwoche

Mit einem Biosphärenkindertag startet am kommenden Montag (25. Mai) in Lübbenau die „Woche der Biosphäre“. mehr...
Treffer: 35575 | Seite 1748 von 1779 
1...  17461747174817491750175117521753  ...1779


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.