Meldungen

Erste Lange NaturwachtNacht: Neun Reisen in die Nacht

Bei ihrer ersten „Langen NaturwachtNacht“ laden Brandenburgs Ranger zu spannenden Entdeckerreisen in die Nacht ein. Die Auftaktveranstaltung findet am 21. August im Biosphärenreservat Spreewald statt. Am 22. August präsentieren 11 weitere Großschutzgebiete dunkle Moortheater, bunte Nachtfalter, pelzige Flugakrobaten und finstere Sternstunden. mehr...

Mehrzahl der Direktkandidaten gegen Atomkraft und Gentechnik. Meinungsvielfalt bei CDU, FDP und SPD. BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten

17.08.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| BUND
mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Minister mahnt zu mehr Sensibilität beim Flächenverkauf

Tagung der agrarpolitischen Sprecher in Sondershausen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Deichrückverlegung: Mehr Platz für die Oder bei Ratzdorf

Mit der Übergabe des ersten Teilstücks kommt nun auch die Deichrückverlegung an der brandenburgischen Oder in Fahrt. Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze und der Präsident des für den Deichbau zuständigen Landesumweltamtes Matthias Freude nehmen den 1,1 Kilometer langen rückverlegten Deich am kommenden Donnerstag ab. „Noch in diesem Jahr werden weitere zwei Kilometer Deich an dieser Stelle zurückverlegt“, kündigt Schulze an. „Bis 2013 werden wir mit diesen insgesamt gut 6 Kilometern Deichrückverlegung mehr als 70 Hektar Überflutungsraum in der Neuzeller Niederung schaffen.“ mehr...
BUND

1.000 Kilometer durch deutsche Flüsse: Heinz Ratz beendet in Kiel seine Schwimm- und Konzerttour

17.08.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| BUND
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Rekordstrecke: 62 000 Wildschweine erlegt

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: "Flurneuordnung und Vermessung sind starke Partner für den Weinbau in Baden-Württemberg"

Vorstellung der Geschäftsberichte 2008 der Verwaltung für Flurneuordnung und Landentwicklung und des ehemaligen Landesvermessungsamtes / Weinbau trotzt der Wirtschaftskrise mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: "Die Verbraucher in Baden-Württemberg zahlen zu viel Geld für Energie"

Aktuelle Gasmarktstudie von Verivox weist große Preisunterschiede aus und bewertet Kundenfreundlichkeit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Schon 273 Landwirte beantragen günstige Kredite – Insgesamt stehen 100 Millionen Euro zur Verfügung

mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Freistaat fördert Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke

Sternwanderung und Übergabe des Förderbescheides in Kammerforst mehr...

Giftiges Kreuzkraut in Rucola verunsichert Verbraucher

14.08.2009 | 16:30:00 |

Verbraucher

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV veranstaltet Pflanzenzüchtungstag

14.08.2009 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Von der klassischen Züchtung bis zu molekulargenetischen Methoden mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Steigerung der Schweinefleisch­produktion im 1. Halbjahr 2009

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: "Heimtiere sind keine Sammelobjekte"

Landesbeirat für Tierschutz befasst sich mit dem krankhaften Sammeln von Heimtieren und der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Neuer Rekord beim Verkauf von Touristenfischereischeinen

mehr...
BUND

"UN-Klimaverhandlungen kommen nicht in Fahrt"

14.08.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| BUND
mehr...

Woidke im Landesbetrieb Forst Brandenburg in Peitz

Eine Waldexkursion führt Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) am kommenden Mittwoch in die Wälder des Spree-Neiße-Kreises. Nach fünfjährigem Bestehen des „Grünen Ordners“, der Waldbaurichtlinie für den Landeswald in Brandenburg, wird Resümee gezogen. Ist es gelungen, den Wald dem Slogan „Waldwirtschaft – aber natürlich“ entsprechend zu pflegen und zu entwickeln? mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Verpasste Chancen bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn

14.08.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
mehr...

Deutsche Schmetterlingsexperten exportieren Know-how

Auch in China, Australien und Israel werden jetzt Schmetterlinge gezählt. mehr...

Schutz der Meere ist ein wichtiges nationales und internationales Anliegen

Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden-Norddeich würdigte die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart. mehr...
Treffer: 36684 | Seite 1752 von 1835 
1...  17501751175217531754175517561757  ...1835


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.