 |
 |
 |
|
 | Erste Lange NaturwachtNacht: Neun Reisen in die NachtBei ihrer ersten „Langen NaturwachtNacht“ laden Brandenburgs Ranger zu spannenden Entdeckerreisen in die Nacht ein. Die Auftaktveranstaltung findet am 21. August im Biosphärenreservat Spreewald statt. Am 22. August präsentieren 11 weitere Großschutzgebiete dunkle Moortheater, bunte Nachtfalter, pelzige Flugakrobaten und finstere Sternstunden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deichrückverlegung: Mehr Platz für die Oder bei RatzdorfMit der Übergabe des ersten Teilstücks kommt nun auch die Deichrückverlegung an der brandenburgischen Oder in Fahrt. Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze und der Präsident des für den Deichbau zuständigen Landesumweltamtes Matthias Freude nehmen den 1,1 Kilometer langen rückverlegten Deich am kommenden Donnerstag ab. „Noch in diesem Jahr werden weitere zwei Kilometer Deich an dieser Stelle zurückverlegt“, kündigt Schulze an. „Bis 2013 werden wir mit diesen insgesamt gut 6 Kilometern Deichrückverlegung mehr als 70 Hektar Überflutungsraum in der Neuzeller Niederung schaffen.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Woidke im Landesbetrieb Forst Brandenburg in PeitzEine Waldexkursion führt Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) am kommenden Mittwoch in die Wälder des Spree-Neiße-Kreises. Nach fünfjährigem Bestehen des „Grünen Ordners“, der Waldbaurichtlinie für den Landeswald in Brandenburg, wird Resümee gezogen. Ist es gelungen, den Wald dem Slogan „Waldwirtschaft – aber natürlich“ entsprechend zu pflegen und zu entwickeln? mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|