7798 Pressemeldungen zum Thema: Umwelt

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

30 Prozent Pestizidreduktion bis 2030

Ministerin Hinz stellt Pestizidreduktionsplan des Landes vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

100. UMK in Königswinter: Einigkeit darf nicht über offene Hausaufgaben hinwegtäuschen

Am Mittag ist die 100. Umweltministerkonferenz an - auch aus Naturschutzsicht - historischer Stätte auf dem Peters­berg in Königswinter zu Ende gegangen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Initiative erfolgreich: Umweltministerkonferenz fordert schnelle europaweite Beschränkung von PFAS-Chemikalien

Umweltministerin Hinz: „Ein besserer Schutz unserer Umwelt und Gesundheit ist zum Greifen nahe.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Natura-2000-Tag am 21. Mai: Veranstaltungen und Exkursionen für Naturinteressierte in ganz Brandenburg

Am 21. Mai wird alljährlich und europaweit der Natura-2000-Tag gefeiert, um an die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa zu erinnern. Gleichzeitig wird auf die hohe Bedeutung der langjährigen kooperativen Arbeit verschiedener Akteure und Partner im Naturschutz aufmerksam gemacht. Im Land Brandenburg wird der Natura-2000-Tag mit zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen gewürdigt. mehr...
Agrar-PR

Sexuelle Selektion verändert die heißen Moves der Vogelbalz

11.05.2023 | 11:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Gut gekleidet und auf der Tanzfläche ein Hero – so machte John Travolta in „Saturday Night Fever“ Eindruck, auf der Kinoleinwand und beim Publikum. Bei Vögeln ist es ganz ähnlich: Ein attraktives Gefieder wirkt im Zusammenspiel mit akrobatischen Einlagen. Wie sich diese Balzvorführungen evolutionär entwickeln, untersuchte nun eine internationale Studie unter Beteiligung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni anhand des Manakins, einem in den amerikanischen Tropen verbreiteten Vogel. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wie mache ich innerstädtisches Grün fit für den Klimawandel?

Ministerin Michaela Kaniber eröffnet neuen Schaugarten am Agrarministerium in München mehr...
Agrar-PR

Asiatische Hornisse beobachtet? Bitte melden!

10.05.2023 | 11:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Baden-Württemberg startet Meldeplattform für die invasive Art mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ökosysteme und Gesundheit schützen: Hessen wirbt für frühe Zustimmung Deutschlands zu europaweiter Beschränkung von PFAS-Chemikalien

Umweltministerin Hinz: „Historische Chance nutzen“ mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kooperativen Naturschutz in den Mittelpunkt stellen

Strategiedialog Landwirtschaft unterstützt nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg / Biodiversitätsstärkungsgesetz darf nicht durch EU-Kommission gefährdet werden mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Artenschutz auf dem Golfplatz

Erster hessischer Golf-Club erhält die Auszeichnung „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ mehr...
BUND

Erdüberlastungstag: Drei Erden haben wir nicht

03.05.2023 | 16:53:00 |

Umwelt

| BUND
BUND fordert Ressourcenschutzgesetz mit klaren Zielen mehr...
BUND

BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen im Meeresschutzgebiet unrechtmäßig

03.05.2023 | 12:18:00 |

Umwelt

| BUND
Fischerei mit Grundschleppnetzen im Nordsee-Schutzgebiet Doggerbank ist gesetzeswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Das BUND-Meeresschutzbüro hat die nationale und europäische Rechtsgrundlage zur Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone von der Kanzlei Ocean Vision Legal prüfen lassen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Fangerlaubnis mit Grundschleppnetzen in dem Nordsee-Schutzgebiet „Doggerbank“ verstößt gegen geltendes Recht. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fort

Das Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Es ist fünf vor zwölf für den Feldhamster in Rheinland-Pfalz“

Im Mainzer Raum lebt die größte bekannte Feldhamsterpopulation in Rheinland-Pfalz – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell mit 23 landwirtschaftlichen Betrieben zusammen – Zuchtprogramm soll helfen, gefährdeten Bestand zu retten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Keine Wolfs-DNA an angeblichem Tatort nachzuweisen

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wie schmeckt der Barnim? - Wettbewerb zum Naturparkhonig des Jahres startet

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Neue Regeln für die Wasserstraßen im Nationalpark Wattenmeer

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tollense bekommt Altarm zurück - Durchgängigkeit für Fische gesichert

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Erzählungen über angeblichen Wolfsbiss sind Fakenews

Derzeit kursieren über verschiedene Social-Media-Kanäle Schilderungen über einen Wolfsangriff auf einen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Agrar-PR

Bioindikator für das Vorkommen von PFAS

26.04.2023 | 16:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Leber von Wildschweinen zeigt an, wie hoch die PFAS-Belastung ist mehr...
Treffer: 7798 | Seite 2 von 390 
1234567  ...390


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.