Pressefach: |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aquakultur in Niedersachsen: Mehr Fische und weniger Muscheln Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das entspricht einem Rückgang von 12,5% zum Jahr 2020 (4.600 Tonnen). Zu den Produkten aus Aquakulturen zählen Fisch, Krebs- und Weichtiere (z.B. Garnelen und Muscheln), Rogen und Kaviar sowie Algen und sonstige Organismen. Die Anzahl aktiver Betriebe blieb anders als die Produktionsmenge im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 111 – in den meisten Fällen (104) handelte es sich um fischerzeugende Betriebe. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gefragte Kartons: Produktion papierbasierter Verpackungen aus Niedersachsen in 25 Jahren fast verdoppelt Kein Weihnachten, kein Umzug und insbesondere kein Onlinehandel ist vorstellbar ohne die bewährten Verpackungsmaterialien aus Papier, Pappe und Co. Sie gelten vielfach als nachhaltig und haben ein positives ökologisches Image. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte, hat sich die niedersächsische Produktion von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe in den vergangenen 25 Jahren beinahe verdoppelt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mais und Paprika aus Niedersachsen Nach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2020 die landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen eine Vielfalt an Gemüsearten an. mehr... |
|
 |
Treffer: 129 | Seite 2 von 7 | | | |  | |