Pressefach: Agroscope | 105 Meldungen online |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dem Erdmandelgras Dampf machen Das Erdmandelgras hat sich auch 2012 in der Schweiz weiter ausgebreitet. Dieses eingeschleppte Unkraut bedrängt die einheimische Flora sowie Nutzpflanzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grosses Potenzial im Bio-Acker- und Futterbau Die Nachfrage nach biologisch produzierten Lebensmitteln in der Schweiz steigt. Während nur gerade sechs Prozent der Ackerfläche entsprechend bewirtschaftet wird, muss das Angebot von Bio-Ackerbau-Produkten mit Importen ergänzt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Barcode für Schädlinge einsatzbereit Ein Grenzkontrolleur an Flughäfen wie Zürich, Paris oder Berlin soll den genetischen Fingerabdruck (DNA-Barcode) eines unbekannten Organismus auf einer Pflanzenlieferung identifizieren und dank einer Datenbank erkennen, ob es sich um einen landwirtschaftlichen Schädling handelt oder nicht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | «Dornröschen»-Hefe ist praxistauglich 2008 sorgte ein Wein mit Jahrgang 1895 für eine kleine Sensation: Mikrobiologen von Agroscope fanden darin Weinhefen, die 113 Jahre in der Weinflasche überdauert haben (Mitteilung vom 26.10.2009). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 105 | Seite 2 von 6 | | | |  | |