Meldungen

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weiße Rebsorten wieder vorne

Zwei Jahrzehnte lang überwogen rote Rebsorten beim Weinbau im Südwesten mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Fleißige Legehennen sichern Ostern – höhere Preise für Eier 2022

Eier und Legehennen 2022 in Brandenburg mehr...
Agrar-PR

Zur Gewalteskalation aufgrund der Wasserpolitik der französischen Regierung

04.04.2023 | 16:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Menschenrechtsorganisation FIAN und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sind schockiert über die Gewalteskalation während einer Großdemonstration gegen riesige Wasserbecken am 25. März 2023 in Sainte-Soline in Frankreich. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bio Brandenburg bleibt in schwierigen Zeiten auf Kurs: Weiterer Anstieg der Öko-Fläche auch im Jahr 2022

Der Anteil der landwirtschaftlichen ökologisch bewirtschafteten Fläche ist im Jahr 2022 auf 16,6 Prozent angewachsen. Im Jahr zuvor lag der Anteil bei 15,5 Prozent. Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe stieg von 1.505 auf 1.593. Trotz der Krisen der letzten Jahre konnte der Ökolandbau in Brandenburg also erneut zulegen. Die Stabilität der Region Brandenburg-Berlin im Bio-Bereich deutete sich im „Bio-Marktbericht Brandenburg-Berlin“, der in diesem Jahr vom Agrarressort erstmals veröffentlicht wurde, bereits an und wird durch die nun vorliegenden Zahlen bestätigt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Brut- und Setzzeit respektieren – Osterhasen, Rehkitze und Bodenbrüter schützen

Ab April beginnt für die meisten Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Das heißt: Von nun an kommt überall der tierische Nachwuchs zur Welt. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bittet Spaziergänger, Hundehalter und Sportler um besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich jetzt schnell, übersichtlich und aktuell über behördliche Veröffentlichungen von Verstößen in Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen informieren“

Verbraucherschutz / Verbraucherinformationsportal www.verbraucherinfo-bw.de anwenderfreundlich modernisiert und freigeschaltet mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Preise für Eier in der EU mit +31,1 % im Februar 2023 fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %)

Ob bunt bemalt, versteckt oder zum Osterfrühstück: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. In diesem Jahr dürfte der Blick beim Einkauf für die Feiertage mehr denn je auf die Preise für Eier gehen. mehr...
Agrar-PR

So klappt´s im Bett - auch bei Diabetes

04.04.2023 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Im Alter und mit Diabetes kann das Sexleben problematisch werden / Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt Tipps für ein erfülltes Liebesleben mehr...
Agrar-PR

Erhöhte Vorsicht bei Glätte, Sonne und Regen

04.04.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auf was Autofahrer im April achten sollten mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar für Frauen in der Landwirtschaft

Welche Aufgaben übernehmen Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten? Wie steht es um ihre Gesundheit oder ihre soziale und rechtliche Absicherung? Und wie selbstverständlich ist inzwischen die weibliche Hofnachfolge? Antworten gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Web-Seminar am 20. April 2023 um 19 Uhr. mehr...
Agrar-PR

Stabiles Ohne Gentechnik-Wachstum

04.04.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Wolfspolitik: Endlich umsteuern!

RLV-Vorstand zeigt sich schockiert über die jüngsten Riss-Vorfälle im Rheinland mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einladung: Transformation der Landwirtschaft und Ernährung voranbringen

Anmeldung zur Nachhaltigkeitskonferenz des BMEL startet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern – Anträge bis zum 15. April möglich

Um die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung weiterhin zu unterstützen, hat das Agrarministerium die Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern verlängert und überarbeitet. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Studie der Universität Bonn liefert erstmals genauen Einblick in wichtige Umbauprozesse im Fettgewebe mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue Gigabit-Richtlinie: Internet-Booster für ländlichen Raum

Flächendeckende, hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen sind Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land. mehr...
Agrar-PR

SVLFG wiederholt Online-Vortrag zur sicheren Rinderhaltung

03.04.2023 | 16:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aufgrund der starken Nachfrage wiederholt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Online-Vortrag „Betriebliche Umsetzung der geänderten Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1)“ am 25. April um 19.30 Uhr. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bessere Luft durch Gülleansäuerung

Neue Studie der Universität Bonn belegt deutliche Reduktion der schädlichen Gase Ammoniak und Methan mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

LEADER-Förderung in MV startet – Auswahl lokaler Strategien beendet

In Mecklenburg-Vorpommern werden bis 2029 flächendeckend Strategien lokaler Aktionsgruppen zur Regionalentwicklung mit rund 55 Millionen Euro aus dem LEADER-Maßnahmenprogramm der EU unterstützt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Aussaat, Pflanzenschutz, Ernte: DLG Ackerbarometer geht an den Start

Der Vegetationsbeginn hat mit der mild feuchten Witterung eingesetzt. Sobald die Felder befahrbar sind, beginnt die Aussaat von Sommerungen und Zuckerrüben. Welche Sorten liegen im Trend und welche Pflanzenschutzmaßnahmen werden durchgeführt? mehr...
Treffer: 35566 | Seite 24 von 1779 
1...  2223242526272829  ...1779


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.