Pressefach: 

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | 1786 Meldungen online

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Özdemir: „Es gibt noch Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung

Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Nachhaltige Fischerei muss weiter möglich sein“

EU-Fischereiministerinnen und -minister beraten erstmals Aktionsplan der EU-Kommission für pauschales Verbot von Grundschleppnetzen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarrat berät über Freihandel, Fischerei und die Lage auf den Agrarmärkten

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am kommenden Montag zum Agrarrat nach Brüssel reisen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Kolumbinen für nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Frieden“

Deutsch-kolumbianische Agrarzusammenarbeit soll ausgebaut werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Staatssekretärin Bender eröffnet internationale „GMO Analysis and New Genomic Techniques“-Konferenz mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gesundes Aufwachsen braucht kompetente Beratung

BMEL fördert Studie zur Ernährungsbildung von Medizinern und Fachpersonal mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zum Schutz bedrohter Aale: BMEL legt Schonzeit in Nord- und Ostsee fest

Der europäische Aalbestand befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Zu seinem Schutz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun in Absprache mit den Küstenländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine Schonzeit für Aale festgelegt: In der Zeit vom 15. September 2023 bis 14. März 2024 gilt ein umfassendes Aalfangverbot in den deutschen Meeresgewässern, das auch Aale als Beifang beinhaltet. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick überreicht Förderurkunden über insgesamt rund 2,2 Million Euro an die Projektbeteiligten mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor

Bundesminister: Kinder brauchen eine gesunde Ernährungsumgebung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk „LeguNet“ nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Colistin

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) in Kraft getreten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jahrestag des russischen Angriffs: BMEL steht an der Seite der Ukraine

Zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Regulator übernimmt die Marktüberwachung und Missbrauchsverfolgung des Nutri-Score in Deutschland

Die erweiterte Nährwertkennzeichnung Nutri-Score ist ein wichtiger Baustein der Ernährungspolitik der Bundesregierung. Seit ihrer Einführung in Deutschland hat sich die erweiterte Nährwertkennzeichnung einen festen Platz im Supermarktregal erobert. Aktuell haben sich 660 Unternehmen mit rund 1030 Marken für die Verwendung des Nutri-Score in Deutschland registriert. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel in den Meeresschutzgebieten der Nordsee

EU-Kommission erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko-Landbau- und -Kennzeichnungsgesetz mehr...
Treffer: 1786 | Seite 3 von 90 
12345678  ...90
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:  +49  030  18529-0
Fax:  +49  030  18529-3179
E-Mail:  poststelle@bmel.bund.de
Web:  http://www.bmel.de
>>>  RSS
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.