Meldungen

Agrar-PR

Brustkrebs kann auch Männer treffen

27.03.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Jährlich erkranken circa 700 Männer an Brustkrebs / Diagnose und Behandlung verlaufen ähnlich wie bei Frauen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Luftqualität in Hessen erneut verbessert

Bilanz der endgültig geprüften Schadstoffwerte für 2022 liegt vor mehr...
Agrar-PR

Oster-Kolonne kommt in Fahrt

27.03.2023 | 11:31:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April / Zehn Bundesländer starten in die Ferien mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot am 26. März

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Verkehrssituation hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen. mehr...

AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart

"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erweiterter Herdenschutz künftig landesweit gefördert

Ministerium entwickelt Wolfsmanagement im Dialog mit AG Wolf weiter mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Starkes Signal an die Küstenfischerei

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ist nach ihrer ersten Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 22. bis 24. März 2023 in Büsum stattgefunden hat, zufrieden mit den Ergebnissen. Die niedersächsischen Anträge zur geplanten EU-Saatgutverordnung und zum Verbot von Dolly Ropes wurden von den Ländern angenommen. Zudem begrüßte die Ministerin die frühzeitigen, positiven Signale für eine Gemeinwohlprämie bei der europäischen Agrarförderung in der Förderperiode ab 2027. mehr...
Deutscher Bauernverband

AMK bleibt hinter den Erwartungen

24.03.2023 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie viel bekommen Landwirtinnen und Landwirte für 1 Liter Milch?

Im Jahr 2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter: Wie das Homeoffice dazu beitragen kann

24.03.2023 | 13:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Deutscher Bauernverband

Mehr gezielte Beratung notwendig

24.03.2023 | 12:30:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Ackerbauforum im badischen Kippenheimweiler mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Sicherer Freilandausflug für die Biohennen – Stallneubau und Außenanlagen in Trebnitz sind ELER-Projekt des Monats März

Seit rund 25 Jahren betreibt die Familie Steinhoff in Trebnitz im Landkreis Märkisch-Oderland ihren landwirtschaftlichen Betrieb. 2019 hatte Dirk Steinhoff den Betrieb mit seinen 800 Hektar komplett auf Öko umgestellt, seit 2020 liefern Biolegehennen frische Eier aus ökologischer Haltung. In zweiter Generation investierte der Familienbetrieb in eine neue Stallanlage. Gefördert wurde das fast 3 Millionen Euro umfassende Projekt mit Mitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER und vom Bund sowie über das Brandenburger Agrarministerium. mehr...
BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

»Earth Hour« am 25. März: Verwendung erneuerbarer Energieträger in Sachsen nimmt zu

Reichlich 15 Prozent der Stromerzeugung in Sachsen erfolgte im Jahr 2019 aus erneuerbaren Energieträgern. Im Vergleich zu 2010 kam es somit fast zu einer Verdopplung des Anteils, der noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von fast 40 Prozent lag. mehr...
Agrar-PR

So viele Jägerprüfungen wie noch nie

24.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rekord: Insgesamt 23.713 Menschen sind im Jahr 2022 zur staatlichen Jägerprüfung angetreten. Das sind knapp ein Viertel mehr Prüflinge als im Jahr zuvor und mehr als doppelt so viele innerhalb eines Jahrzehnts. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

7. Runder Tisch für Gute Saisonarbeit: Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Berufsverbänden, Gewerkschaften und Politik wird fortgesetzt

Zum 7. Mal haben Agrarminister Axel Vogel und Arbeitsminister Jörg Steinbach in dieser Woche zum Runden Tisch „Gute Saisonarbeit“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gartenbau- und Landwirtschaftsverbänden, den Gewerkschaften und dem Arbeitsschutz eingeladen. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

QS-Ranking nach Fächern: Uni Bonn schneidet erneut stark ab

In über einem Viertel ihrer gerankten Fächer ist die Uni unter den TOP 100 Unis weltweit mehr...
Agrar-PR

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht

23.03.2023 | 17:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch fordert bessere Kontrollen mehr...
Treffer: 35615 | Seite 31 von 1781 
1...  2930313233343536  ...1781


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.