Meldungen

ASIA POOL & SPA EXPO 2023

ASIA POOL & SPA EXPO 2023

22.03.2023 | 11:18:00 |

Verbraucher

| Asia Pool & Spa Expo
Date: May 10th-11th (9:00-17:00) May 12th (9:00-13:00) mehr...

Förderprogramm für junge Landwirtinnen und Landwirte startet am 23. März 2023

Am 23. März 2023 startet die Förderung für junge Menschen, die erstmalig den beruflichen Sprung in die Landwirtschaft wagen. Bis maximal 70.000 Euro Startkapital erhalten Neugründer:innen und Nachfolger:innen von landwirtschaftlichen Betrieben, wenn sie zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Nachhaltige Fischerei muss weiter möglich sein“

EU-Fischereiministerinnen und -minister beraten erstmals Aktionsplan der EU-Kommission für pauschales Verbot von Grundschleppnetzen mehr...

Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt

"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Universität Hohenheim

Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem

21.03.2023 | 18:44:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr...
Agrar-PR

Beginn der Sommerzeit: Wildunfallgefahr steigt

21.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC warnt vor Tierkollisionen in der morgendlichen Dämmerung / Ab April vermehrt Motorradfahrer auf den Straßen mehr...
Agrar-PR

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

21.03.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine Bedrohung dar, da ein Übermaß an Wasser zu Staunässe oder im Extremfall zu Überschwemmungen führt. Das wiederum ruft bei Pflanzen einen Sauerstoffmangel hervor. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Babyboomer: Frauen setzen sich jetzt besser durch

21.03.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Was verändert sich in der Lebensmitte? Zum Beispiel das bislang gelebte Geschlechtsrollenverständnis, sagt Entwicklungspsychologin Perrig-Chiello mehr...
Agrar-PR

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

21.03.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL appelliert an die Agrarminister der Länder mehr...
Agrar-PR

Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet von Lebensmitteln mit Klima-Labels mehr Nachhaltigkeit bei Produktion

21.03.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch fordert Verbot von irreführender Klima-Werbung mehr...
Agrar-PR

E-Fuels wahrscheinlich noch lange knapp

21.03.2023 | 11:35:00 |

Energie

| Agrar-PR
Um die aktuelle Debatte um E-Fuels voranzubringen, haben Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Daten zum weltweiten Stand von E-Fuel-Projekten analysiert und diese in einem Analyse-Papier zusammengetragen. Dazu PIK-Forscher Falko Ueckerdt: "E-Fuels sind wahrscheinlich noch lange knapp. Selbst wenn der Markthochlauf so schnell passiert wie beim Wachstumschampion Solar-Photovoltaik, würde das globale Angebot in 2035 nicht einmal ausreichen um die unverzichtbaren deutschen Bedarfe für Luftverkehr, Schifffahrt und Chemie zu decken.” mehr...
Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen

Geflügelpest bei weiteren Säugetieren festgestellt - Anpassung an Säugetiere ist mit Vorsicht zu beobachten mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Projekt „ConservES“ forscht zur biologischen Vielfalt in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten

Internationales Verbundprojekt zur Maximierung von Ökosystemleistungen – acht Projektpartner aus vier EU-Länder – DLG ist Projektkommunikatorin mehr...
Agrar-PR

Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet

20.03.2023 | 19:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afrika, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt vor den verheerenden Konsequenzen eines Importverbots gewarnt. CIC und DJV stellen fest: Großbritanniens Naturschutzpolitik ist in neuem Kolonialismus angekommen. mehr...
Agrar-PR

Ariadne-Bürgergipfel: Wie die Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kann

20.03.2023 | 19:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen aus ganz Deutschland am Forschungsprozess zur Energiewende beteiligt. Fokus der Dialogformate zwischen Ariadne-Forschenden und zufällig ausgewählten Personen waren die Strom- und Verkehrswende, zu denen wissenschaftlich erarbeitete Lösungsoptionen diskutiert wurden. Auf dem Bürgergipfel am 23. März in Berlin werden die Ergebnisse des gemeinsamen Lernprozesses vorgestellt. mehr...
Treffer: 35588 | Seite 32 von 1780 
1...  3031323334353637  ...1780


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.