|
 |
 |
 |
 |
|
 | Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert ProjektideenKurze Transportwege, saisonale Produkte und einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten – der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt im Trend. So sehen 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nach dem Ernährungsreport 2022 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die regionale Vermarktung von Lebensmitteln als sehr wichtig oder wichtig an. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister Vogel vor Ort bei ukrainischen Geflüchteten im landwirtschaftlichen Praktikantenprogramm – 44.000 Euro UnterstützungAuf Einladung des Apollo e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Projekte in Oekologie, Landwirtschaft und Landesentwicklung in Osteuropa) hat sich Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Axel Vogel heute in Oranienburg mit Ukrainerinnen und Ukrainern getroffen, die in Brandenburg derzeit an einem landwirtschaftlichen Praktikum teilnehmen. Das Programm, das für junge Geflüchtete wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine neu konzipiert wurde, wird aus Mitteln des Ministeriums anteilig in Höhe von rund 44.000 Euro unterstützt. An dem Programm nehmen elf junge Leute aus der Ukraine teil, die an verschiedenen Orten in Brandenburg und in Berlin untergebracht sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BZL-Web-Seminar für Praktikerinnen und Praktiker: Pflanzenkohle als Wohltat für den BodenWird Pflanzenkohle richtig eingesetzt, können der Humusgehalt und die Bodenfruchtbarkeit rasch ansteigen. Dies zeigt sich in einer verbesserten Bodenstruktur, einem verbesserten Wasseraufnahme- und
-speichervermögen. Um mehr über die positiven Eigenschaften von Pflanzenkohle zu erfahren, lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Praktikerinnen und Praktiker am 18. Juli 2023 um 10 Uhr zu einem Web-Seminar ein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „INUGA“-Auftaktveranstaltung: Start der Vernetzungs- und Transfermaßnahme zum Urbanen GartenbauInmitten urbanen Grüns auf einem klimaneutralen Schiff auf der Berliner Spree kamen am 26. Juni 2023 zwölf Verbundprojekte zusammen, um ihre innovativen Ideen und Lösungen für den urbanen Gartenbau untereinander und mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und einem Expertenteam zu diskutieren. Die Veranstaltung ist der Auftakt der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Innovationsnetzwerk Urbaner Gartenbau (INUGA)“, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleitet wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 36592 | Seite 36 von 1830 | | | |  | |