20526 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

21.03.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL appelliert an die Agrarminister der Länder mehr...
Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen

Geflügelpest bei weiteren Säugetieren festgestellt - Anpassung an Säugetiere ist mit Vorsicht zu beobachten mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Projekt „ConservES“ forscht zur biologischen Vielfalt in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten

Internationales Verbundprojekt zur Maximierung von Ökosystemleistungen – acht Projektpartner aus vier EU-Länder – DLG ist Projektkommunikatorin mehr...
Agrar-PR

Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet

20.03.2023 | 19:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afrika, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt vor den verheerenden Konsequenzen eines Importverbots gewarnt. CIC und DJV stellen fest: Großbritanniens Naturschutzpolitik ist in neuem Kolonialismus angekommen. mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste

20.03.2023 | 15:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte "Sugars Will Eventually be Exported Transporters" (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionsweise. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat deshalb untersucht, welche Rolle SWEETs bei der Entwicklung des Gerstenkorns spielen und ist der Frage nachgegangen, welche Substrate von den SWEET-Proteinen im Samen transportiert werden. Sie konnten zeigen, dass die Expression von HvSWEET11b in Eizellen des Afrikanischen Krallenfrosches (Xenopus laevis) nicht nur den bidirektionalen Transfer von Saccharose und Glucose, sondern auch des Pflanzenhormons Cytokinin erleichtert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Wenn die Gleichung so einfach wäre

20.03.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Dazu erklärt die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler: mehr...
Bayerischer Bauernverband

Wasser ist Lebens(mittel)grundlage

20.03.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Tag des Wassers: Bauernverband verweist auf Bedeutung und Schutzbedarf der Ressource Wasser für Land- und Forstbewirtschaftung mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarstrukturerhebung 2023 startet in Mecklenburg-Vorpommern: 3.500 Betriebe werden befragt

In Mecklenburg-Vorpommern beginnt Ende März die Agrarstrukturerhebung 2023. Rund 3.500 landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern werden dazu in der letzten Märzwoche vom Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern (StatA M-V) angeschrieben und um ihre Mithilfe gebeten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarrat berät über Freihandel, Fischerei und die Lage auf den Agrarmärkten

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am kommenden Montag zum Agrarrat nach Brüssel reisen. mehr...
Agrar-PR

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck

17.03.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarberufe: Vielseitig und zukunftsfähig – Ministerin Michaela Kaniber wirbt für Ausbildung im grünen Bereich

Der Agrarbereich in Bayern bietet jungen Menschen insgesamt 15 verschiedene Ausbildungsberufe – alle vielseitig, spannend und mit exzellenten Zukunftsaussichten. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anlässlich der „Themenwoche Ausbildung“ am Beispiel des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten betont. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus

Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU). mehr...
Deutscher Bauernverband

Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung muss an Performance zulegen

17.03.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Marktentwicklung und Umbau der Tierhaltung zentrale Themen beim Milchforum mehr...
Agrar-PR

Internationaler Tag des Waldes – Lage in den Landesforsten

17.03.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes (21. März) informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen können. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Brief an Bundesminister Cem Özdemir mehr...
Treffer: 20526 | Seite 4 von 1027 
1...  23456789  ...1027


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.