4805 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft / Agrarpolitik

25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung

"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Fläche ist leider nicht vermehrbar

16.02.2023 | 11:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die CSU-Agrarpolitikerin und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft, Forsten, Marlene Mortler, spricht sich für intelligente und nachhaltige Wege zum Schutz von Flächen aus: mehr...
Agrar-PR

Kanada als abschreckendes Beispiel: Neue Gentechnik konsequent regulieren!

14.02.2023 | 17:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pressestatement von Bioland-Präsident Jan Plagge vom Biofach-Podium "Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU" mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Vollbremsung für Technologiestandort Europa

14.02.2023 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute stimmte das Europäische Parlament über das Ergebnis der Verhandlungen zu CO2-Emissionsnormen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge ab. Dazu erklärt die CSU-Europaabgeordnete, Marlene Mortler: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Agrar-PR

Artur Auernhammer MdB: Heimischen Ökolandbau durch Kauf regionaler Produkte unterstützen!

14.02.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der heutigen Eröffnung der Fachmesse BIOFACH äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, wie folgt: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern ist bei der Biodiversität Vorbild für andere Bundesländer

Mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe im Freistaat mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt

Mehrheit der Deutschen will künftig zu Bio-Produkten greifen mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP fordert mehr Klarheit und Wahrheit bei der Honigkennzeichnung

13.02.2023 | 12:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament, Marlene Mortler, begrüßt die Forderungen der EU-Agrarministerinnen und -minister, den europäischen Rechtsrahmen zur Kennzeichnung von Honigmischungen zu überarbeiten. Die Konsumenten sollen mehr Transparenz beim Kauf von Honig erhalten. mehr...
Agrar-PR

Verschärfung des Waffenrechts braucht es nicht

10.02.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vertreter von DSB und DJV sprechen mit dem Vorsitzenden des neuen Parlamentskreises Schützenwesen. Das rund 50-köpfige Gremium soll Anlaufstelle sein für Interessen von Schützen und Jägern. Gefordert wird eine Evaluation der zurückliegenden Reformen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahlt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt. Damit leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine rasche finanzielle Unterstützung der heimischen Betriebe von rund 35 Millionen Euro. mehr...
Agrar-PR

Umweltausschuss im Bundestag lehnt effektives Wolfsmanagement ab

09.02.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt muss zeitnah ein regional differenziertes Bestandsmanagement ermöglicht werden. Weidehaltung und Grünlandnutzung sind in Gefahr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fleischprodukte aus höheren Haltungsformen - das ist die Zukunft

Anlässlich der heutigen Ankündigung von ALDI Nord und ALDI SÜD, bis 2030 auch bei gekühlter Fleisch- und Wurstware in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umzustellen sowie dem Bekenntnis der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), ihr Sortiment umzugestalten und die Anzahl an tierischen Produkten zu reduzieren, erklärt Bundesminister Cem Özdemir: mehr...

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Den Worten müssen schnell Taten folgen!

Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), kommentiert die am Mittwoch (08.02.2023) im Bundeskabinett beschlossene Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: mehr...
Deutscher Bauernverband

Erhaltungszustand des Wolfes gesichert, Weidetierhaltung gefährdet

09.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV und VDL zu den Beratungen im Bundestag zum Wolf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald-Klima-Paket: 200 Millionen Euro Fördermittel für 2023 freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ für das Jahr 2023 in Höhe von 200 Millionen Euro freigegeben. Folgende Informationen dazu können Sie für Ihre aktuelle Berichterstattung verwenden: mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

EU-Kommission darf Biodiversitätsstärkungsgesetz nicht gefährden

Schutz von Umwelt, Klima und Ernährungssicherung nur mit starker Landwirtschaft möglich mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus wehrt sich gegen Dünge-Kritik und sieht Berufsstand „mit im Boot“

Zu den Vorwürfen des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern gegenüber der Düngelandesverordnung nimmt der zuständige Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung: mehr...
Treffer: 4805 | Seite 4 von 241 
1...  23456789  ...241


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.