Pressefach: |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest: Jetzt betriebliche Biosicherheit prüfen und verstärken In seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein. Auch das Risiko einer Ausbreitung des Virus in der Wildvogel- und Wasservogelpopulation schätzt das Institut als hoch ein. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Niedersachsen bei der Agrarministerkonferenz in Dresden Niedersachsen hat während der nächsten Agrarministerkonferenz (AMK) besonders die Tierhalter im Blick. Zum einen geht es um die Situation am Schweinemarkt. Zum anderen plädiert das Land für die Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe bei der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Damit sollen intensiv wirtschaftende Grünlandbetriebe unterstützt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Niedersachsen treibt seine Prävention für den Fall eines Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter voran. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und die Firma AN Vorsorge GmbH, Großenkneten unterzeichneten heute (16.7.) die Rahmenvereinbarung zur Bekämpfung der ASP beim Wildschwein. Die Firma AN Vorsorge ist die künftig zuständige Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hitzestress für Tiere vermeiden: Für Schatten und ausreichend Wasser sorgen In Niedersachsen wird es heiß - das kann nicht nur für Menschen anstrengend sein, sondern gerade auch für Nutz- und Haustiere zur Gefahr werden. Daher appelliert das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) an die Tierhalter, für Schatten bzw. Kühlung und ausreichend Wasser zu sorgen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum auf Ökolandbau umstellen? Das Interesse am Ökolandbau in Niedersachsen wächst beständig. Warum ist das so? Antworten auf diese Frage gab es während eines Pressegesprächs, das heute (2.6.) in digitaler Form stattfand. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agrarministerin Barbara Otte-Kinast untersagt Tiertransport aus dem Emsland nach Marokko Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat erneut einen geplanten Transport von 528 Zuchtrindern aus dem Emsland nach Marokko per Erlass untersagt. „Meine Haltung zu dem Thema Tiertransporte ist klar: Aus Niedersachsen soll kein Transport mit tragenden Kühen in unsichere Drittstaaten gehen. Deshalb habe ich den Landkreis angewiesen, dass der für den 25. Mai geplante Transport nach Marokko nicht abgefertigt wird," erklärte die Ministerin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bestimmungen der neugefassten Landesdüngeverordnung Die Neufassung der Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat (NDüngGewNPVO) ist am 07. Mai 2021 im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet worden. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 584 | Seite 4 von 30 | | | |  | |