7733 Pressemeldungen zum Thema: Umwelt

BUND

Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern

10.01.2023 | 17:12:00 |

Umwelt

| BUND
Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, veröffentlichte „Mooratlas 2023 – Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ fest. Für die Klimakrise und das Artensterben wirkt die fortschreitende Moorzerstörung wie ein Brandbeschleuniger. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Sechs Tote Ziegen in Münstertal gefunden

Ein Wolf kann als Angreifer nicht ausgeschlossen werden mehr...
Agrar-PR

Klimarisikoversicherungen können wirtschaftliche Verluste begrenzen

06.01.2023 | 09:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die globale Erwärmung führt in den USA wahrscheinlich zu einer Häufung besonders schwerer Hurrikane und einem deutlichen Anstieg der damit verbundenen Schäden. Ein umfassenderer Versicherungsschutz könnte dabei helfen, die zunehmenden wirtschaftlichen Folgen zu verringern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, die die Wirksamkeit von Klimarisikoversicherungen in den USA untersucht. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimaschutz: Alternative Nutzungsformen für Moorböden

Projekte im Donaumoos untersuchen, wie Nutzung der Böden und Klimaschutz in Einklang gebracht werden können mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

BioMonitor4CAP: EU-Projekt zum Monitoring von Biodiversität gestartet

DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Partner des vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) koordinierten EU-Verbundprojekts mehr...
Agrar-PR

Umweltministerium verschickt Praxisleitfaden Windkraft

04.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ministerin Thekla Walker: „Damit sollen beim Ausbau der regenerativen Energien speziell die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen beschleunigt werden.“ mehr...
Agrar-PR

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

03.01.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich verändert mehr...
Agrar-PR

Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 13 Milliarden Euro für den Klimaschutz

03.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Emissionshandel bringt ambitionierten Klimaschutz, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Einklang mehr...
BUND

Silvester-Feuerwerk – Gute Luft statt Böllerei

31.12.2022 | 11:41:00 |

Umwelt

| BUND
In den vergangenen zwei Jahren hatten sich Bund und Länder für ein stilles Silvester entschieden, nun soll in Deutschland vielerorts wieder außer Rand und Band geböllert werden dürfen. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstigte Tiere und viele Menschen, die sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Zwei Jahre für Klima- und Ressourcenschutz: Brandenburg übergibt Vorsitz der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal bilden zertifizierte Natur- und Landschaftsführende aus

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktueller Stand der Reinigungsmaßnahmen auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Es handelt sich um einen der größten Ölunfälle in der Geschichte unseres Landes. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass der Kanal am 03. Januar wieder öffnen kann.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Winterliche Pilzberatung im Naturpark Barnim

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Ölverunreinigung auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Havariekommando gibt Gesamteinsatzleitung ab - Übernahme der Einsatzleitung durch das Land Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Jetzt gilt es die restlichen Arbeiten zügig abzuschließen um die Auswirkungen auf Umwelt und Schifffahrt möglichst gering zu halten“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Hochwasserschutz in Brandenburg ist 2022 weiter vorangekommen - Planungen für 2023 laufen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: „Bäume statt Böller!“

mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Hochwasserfrühwarnung wird verbessert

Forschungsprojekt wird vom Bund mit 1,4 Millionen Euro gefördert mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Wolfswelpen suchen warmen Unterschlupf im Heulager

Die Fachstelle Wolf bittet Sichtungen zu melden mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Umweltminister Meyer: „Einschnitt birgt Chance für ehrlichen Neubeginn"

Bund und Asse-2-Begleitgruppe beenden bisherigen Begleitprozess mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verletzte Kuh in der Gemeindeebene von Höchenschwand - Verursacher war ein Wolf

mehr...
Treffer: 7733 | Seite 5 von 387 
1...  345678910  ...387


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.