|
 |
 |
 |
 |
|
 | DJV vergibt erstmals Preise für Online-AuftritteJägerschaften unter dem Dach es DJV können sich für den Preis "Online-Kommunikation 2024" bewerben, Betreiber privater Kanäle für den Sonderpreis "Social Media 2024". Das Preisgeld beträgt insgesamt 27.500 Euro. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2024, die Auszeichnung findet auf dem Bundesjägertag in Mainz statt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Autonom unterwegs: Die Systems & Components zeigt, welche Fortschritte Assistenzsysteme in der Off-Highway-Branche machenMobile Arbeitsmaschinen wie Traktor, Feldhäcksler oder Mähdrescher werden zunehmend autonomer und mit immer mehr intelligenten Assistenzfunktionen ausgestattet. Vom 12. bis 18. November greift die Systems & Components diesen Trend auf und rückt flexible Konzepte für den gesamten Off-Highway-Sektor in den Fokus, die von der intuitiven manuellen Bedienung bis zu vollautonomen Lösungen reichen. Moderne Assistenzsysteme finden sich auf dem Messegelände in Hannover aber nicht nur für die Landwirtschaft – auch Baumaschinen werden Schritt für Schritt digitalisiert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt nimmt Erntekrone entgegen und begrüßt Landjugend im MinisteriumDie rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und Ernährungswirtschaft für die Menschen. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist längst keine Selbstverständlichkeit. Der Welthunger-Index 2022 zeigt eine weltweit dramatische Entwicklung auf: Die Welt steht vor einem schweren Rückschlag bei den Bemühungen den Hunger zu beenden. Wesentliche Hungertreiber sind Konflikte, die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass wir in einer Gunstregion leben und dankbar zu sein für das, was Landwirte und Veredlungswirtschaft das ganze Jahr über leisten“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorgriff auf das Landeserntedankfest, das am Sonntag, den 1. Oktober 2023, in Neu Kaliß stattfindet. mehr... |
|
 |
DRV-Agribusiness-Fachkonferenz in Frankfurt a.M. - „Kampf um Arbeitskräfte: Zweiter Sieger verliert immer“Der Arbeitskräftemangel wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) zu einer der drängendsten Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. „Bis zum Jahr 2040 fehlen dem Arbeitsmarkt pro Jahr rund 400.000 Kräfte. Der Wettbewerb um Köpfe wird sich zuspitzen“, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der Fachkonferenz in der DZ BANK. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Presse-Einladung: VertiFarm Pressekonferenz (26. September 2023, 12:30 Uhr)Die Folgen der globalen Erwärmung werden immer spürbarer: Hitze, Dürre, Starkregen und Stürme zeigen bereits allgegenwärtige Auswirkungen auch auf die hiesige Landwirtschaft. Die Sicherung der Ernährung für die Weltbevölkerung ist ein globales Megathema. Vom 26. bis 28. September 2023 bildet die VertiFarm, die einzigartige Fachmesse für Vertical Farming & New Food Systems, zum zweiten Mal in Dortmund neue Konzepte und technologische Entwicklungen für eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft ab. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister Peter Hauk MdL: „Das Zusammenspiel an Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut“"Die Hengstparaden sind ein besonderes Fest, das wir zusammen mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach feiern. Marbach ist gelebte Vielfältigkeit in jeder Hinsicht. Im Rahmen der Hengstparade wird diese Fülle anhand der vielen unterschiedlichen Pferderassen besonders sichtbar. Die vielen Hengste, Stuten und Fohlen von verschiedenen Rassen geben einen Einblick in die große Breite der Pferdezucht. Das Zusammenspiel dieser breiten Vielfalt und Biodiversität macht das Haupt- und Landgestüt Marbach zu einem lebendigen Kulturgut. Um diese Vielfalt zu erhalten setzt sich das Gestüt besonders für den Erhalt der aus Baden-Württemberg stammenden Rassen Schwarzwälder Füchse und Altwürttemberger ein. Ein weiteres Kulturgut des Landes, welches Marbach bedachtsam pflegt, sind die wertvollen Weil-Marbacher Vollblutaraber, deren Zucht auf König Wilhelm I. zurückgeht“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag, (24. September) anlässlich der ersten Hengstparade in diesem Jahr im Haupt- und Landgestüt Marbach (Landkreis Reutlingen). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus eröffnet 22. Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust„NATÜRLICH WILD aus MV“ - Unter diesem Motto stehen am 23. und 24. September in Ludwigslust schon zum 22. Mal die Landeswild- und Fischtage in Mecklenburg-Vorpommern. Vor mehr als zwei Jahrzehnten sei die Idee geboren worden, mit einer solchen Veranstaltung den Naturprodukten Wildfleisch aus heimischen Revieren und Fisch aus heimischen Gewässern zu mehr Beachtung zu verhelfen, die Besonderheiten dieser gesunden und so urtümlichen Produkte herauszustellen und die Be- und Verarbeitung von Wild und Fisch zu hochwertigen Wildprodukten im eigenen Land zu beflügeln, so Agrar- und Forstminister, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
Treffer: 2691 | Seite 5 von 135 | | | |  | |