|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik - und mit ChinaDie derzeitige Klimapolitik, einschließlich Bemühungen wie die der “Powering Past Coal Alliance“, wird nicht zu einem globalen Kohleausstieg führen, wie eine neue Studie zeigt. Länder, die aus der Kohleverstromung aussteigen wollen, müssen ihre politische Strategie ausweiten, da sie sonst Gefahr laufen, das überschüssige Kohleangebot in andere Industriezweige im eigenen Land zu verlagern, etwa in die Stahlproduktion. China hat laut den Forschungsergebnissen die Chance, den Markt für erneuerbare Energien zu prägen, wenn es sofort mit dem Ausstieg aus der Kohle beginnt. Andernfalls könnte es den weltweiten Durchbruch der erneuerbaren Energien auf gefährliche Weise verzögern. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr regionales Saatgut!Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um die bundesweit hohe Nachfrage für artenreiche und insektenfreundliche Begrünungen decken zu können. Ein neuer Praxisleitfaden zur Vermehrung von Regiosaatgut zeigt Grundlagen auf und gibt einen strategischen Überblick. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Das Fruchthandelsgeschäft besser verstehenDer kostenlose, jährliche Trendreport der FRUIT LOGISTICA, der von Fruitnet erstellt wurde, bietet Analysen von Expert*innen zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen der Branche und steht ab sofort auf der Website zum Download bereit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Keine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Kosten der NahrungsmittelsicherheitDie geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln muss sich an der Verfügbarkeit wirksamer Alternativen orientieren, fordert DER AGRARHANDEL anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Vorschlag für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drucksache 20/3487) am 06.02.2023. Darüber hinaus sei das Einhalten der Qualitätsstandards der Nahrungsmittel zwingend erforderlich. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rheinischer Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in KempenDas Thema “Klimadiskussion – Landwirtschaft zwischen Risiken und Chancen” steht auf dem diesjährigen Rheinischen Junglandwirtetag am 24. und 25. Februar in der DEULA in Kempen auf dem Programm. Veranstalter sind der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), die Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG), die Rheinische Landjugend (RLJ) und die Arbeitsgemeinschaften Junglandwirte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im FreilandIn Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verringerte Tierzahlen und größeres Tierwohl für Labormäuse durch verbesserte EmbryotransfersIn der biomedizinischen Forschung ist der chirurgische Embryotransfer bei Mäusen eine Schlüsseltechnologie für die Generierung und Konservierung von Mausmodellen. Eine soeben veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) untersuchte, wie sich Embryotransferzahlen erhöhen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes minimieren lassen. Das Ergebnis spricht klar für die Anwendung des einseitigen, rechtsseitigen Transfers. Laut den Forscher:innen lassen sich dadurch die 3R-Prinzipien für mehr Tierwohl bestmöglich umsetzen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sturzprävention: Das können Sie selbst tunährlich werden in Deutschland mehr als 400.000 Knochenbrüche bei älteren Menschen behandelt - die meisten davon entstehen durch einen Sturz. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie man Stürzen gezielt vorbeugen kann. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 35574 | Seite 53 von 1779 | | | |  | |