|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU Food Security Bericht: Ernährungssicherheit braucht Top-PrioritätIn der vergangenen Sitzung des europäischen Agrarausschusses (AGRI) stellte Marlene Mortler als Berichterstatterin ihren Entwurf zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Land- und Ernährungswirtschaft vor. Hierzu erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-Parlament fordert besseres WolfsmanagementDJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestandsmanagement" möglich machen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der Wolf ist nicht der heilige Gral Europas!Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend über eine Änderung des Schutzstatus von Wölfen in Europa debattiert. Heute nahm das Parlament die Entschließung an. Hierzu erklärt die CSU-Agrarpolitikerin, Marlene Mortler: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | HeckenScheck als viertes Öko-Wertpapier geht an den StartMit einem ersten 100 Meter langen Abschnitt einer Hecke in Grambow startet das erste über den Hecken-Scheck finanzierte Projekt dieser Art. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bedankt sich bei den Erstinvestoren, der WEMGA AG, der HygCen Germany GmbH und EDEKA Nord, für das Engagement in dieses neue Öko-Wertpapier: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 6 Bioland-Forderungen zu Neuer Gentechnik an die PolitikAuf der Bioland-Delegiertenversammlung in Fulda haben die Delegierten am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der sie sich gegen die Deregulierung Neuer Gentechniken aussprechen. Am Sonntag findet in der Freiburger Messe die Diskussions-Veranstaltung „Grüne Gentechnik verschärft globale Ungerechtigkeit” mit prominenten Gästen statt. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 4707 | Seite 6 von 236 | | | |  | |