Aktuelle Meldungen aus: Erfurt |
 |
|
 |
Agrarbetriebe erhalten fast 43 Mio. Euro für Umwelt- und KlimaschutzmaßnahmenAlle KULAP- Finanzmittel für das Vorjahr werden in dieser Woche (KW 9) ausgezahlt. „Für umfangreiche freiwillige Maßnahmen zum Umweltschutz in der Landwirtschaft erhalten 1.700 Thüringer Agrarbetriebe fast 43 Millionen Euro“, so Ministerin Susanna Karawanskij. „Mit den KULAP-Mitteln unterstützen wir die Landwirte bei Verfahren zum Schutz der Artenvielfalt, des Klimas, der Böden und des Wassers. Ein besonderes Gewicht hat der weitere erfolgreiche Ausbau des Ökolandbaus mit fast 10,5 Mio. Euro. Es ist uns zudem gelungen, in Thüringen die KULAP-Mittel auch für die GAP-Übergangszeit abzusichern, so dass auch für 2022 Anträge gestellt werden konnten.“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kyrill forcierte forstliche TrendwendeVor genau 15 Jahren fegte Orkan Kyrill mit über 170 km/h über Thüringens Wälder hinweg und hinterließ in einer Nacht landesweit rund 3,5 Mio. Festmeter Schadholz. Seither ist Vieles anders mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bei Winterstürmen den Wald meidenWinterstürme treten, der nordatlantischen atmosphärischen Polarfront geschuldet, vor allem in Nord- und Mitteldeutschland auf, während Sommerstürme vorwiegend in Süddeutschland wirken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
ThüringenForst startet Ausbildungsoffensive„Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Auswirkungen und überfordert mit seiner Rasanz vielerorts das Widerstandsvermögen unserer Wälder. Neben der akuten Schadensbewältigung besteht die zentrale Aufgabe im Forstbereich darin, multifunktionale und klimastabile Wälder zu entwickeln“, konstatiert Forstministerin Susanna Karawanskij. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste Prognose zum Anbau von Winterfeldfrüchten in ThüringenWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden von den Landwirtinnen und Landwirten im Herbst 2021 rund 397.500 Hektar Ackerland mit Winterfeldfrüchten bestellt. Gegenüber dem Erntejahr 2021 verringerte sich die Anbaufläche um 6.300 Hektar bzw. 2 Prozent. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweinebestände in Thüringen leicht gestiegenZum 3. November 2021 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bestandserhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens, die über einen Bestand von mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen verfügten, 600.100 Schweine gehalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schafbestand in Thüringen erneut gesunkenZum 3. November 2021 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bestandserhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens, die mindestens 20 Schafe hielten, 110.600 Schafe festgestellt. mehr... |
|
 |
Treffer: 1240 | Seite 6 von 62 | | | |  | |