 |
 |
 |
|
 | Buchvorstellung: Kernkraftwerk Rheinsberg gestern, heute und morgen?Auf Einladung der Energiewerke Nord (EWN) kommt Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze am Mittwoch (8. Juli) zur Vorstellung des Buchs „Rheinsberg. Ein Kapitel deutscher Kernkraftwerksgeschichte“ in das Energieforum Berlin. Der Rückbau des früheren Kernkraftwerks Rheinsberg ist in vollem Gange. Schulze: „Der hohe technische und finanzielle Aufwand, der allein für den Rückbau des relativ kleinen Kernkraftwerks bei Rheinsberg betrieben werden muss, bestätigt meine Grundauffassung, dass Atomkraft keine zukunftsweisende Energieform ist. Noch viele Generationen nach uns werden sich mit den Folgen der Atomenergie zu beschäftigen haben.“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frischer Wind für erneuerbare EnergienProfessor Ndaona Chokani und das Laboratory for Energy Conversion (LEC) an der ETH Zürich haben etwas gemeinsam: Beide kennen sich aus mit Strömungsmaschinen und stellen ihr Know-how neu in den Dienst der erneuerbaren Energien. Die Gruppe Windenergie im LEC will das Risiko und die Kosten verringern, die mit dem Bau von Windenergieanlagen verbunden sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutsch-polnische Exkursion: Tour der erneuerbaren EnergienBrandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) wird am Weltumwelttag (Freitag, 5. Juni) hochrangige Vertreter der Wojewodschaften Lebuser Land, Westpommern und Großpolen mit Projekten zur Nutzung von erneuerbaren Energien in der Lausitz bekannt machen. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 1391 | Seite 69 von 70 | | | |  | |